Aktionstag gegen Bürokratie in Nordrhein

Unter dem Motto „Zähne zeigen gegen Bürokratie“ gingen Zahnärzte am 25. September in 16 Städten in Nordrhein auf die Straße, um auf die Folgen einer überflüssigen Bürokratie und unausgereiften Digitalisierung für die Patientinnen und Patienten aufmerksam zu machen.

Andreas Kruschwitz, Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein, Dr. Susanne Schorr, Vorsitzende der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein, Dr. Thomas Heil, Vizepräsident der Zahnärztekammer Nordrhein, am Stand des Zahnärzte-Aktionstages am 25. September 2025 in der Düsseldorfer Innenstadt. © ZÄK NR – Endermann

Links und Downloads

Motto „Zähne zeigen gegen Bürokratie“

An Aktionsständen in Bonn, Dinslaken, Düren, Düsseldorf, Duisburg, Euskirchen, Essen, Geldern, Krefeld, Köln, Mönchengladbach, Neuss, Remscheid, Velbert, Voerde und Wesel informierten Zahnärztinnen und Zahnärzte interessierte Passanten über den Bürokratie-Irrsinn, denen Zahnarztpraxen zunehmend ausgesetzt sind. Jahr für Jahr nehmen die regulatorischen Vorgaben für Praxen erheblich zu. Anstatt von Bürokratie zu entlasten, belastet zudem die Digitalisierung durch unausgereifte Technik und regelmäßige Störungen die Arbeit von Zahnärztinnen und Zahnärzten auch noch zusätzlich.

Anstatt Bürokratieauflagen und eine mangelhafte Telematikinfrastruktur (TI) bewältigen zu müssen, sollten Zahnärzten mehr Zeit für die Behandlung der Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Denn aktuell gehen 25 Prozent der Behandlungszeit für Patientinnen und Patienten verloren infolge einer überbordenden Bürokratie (stat. Jahrbuch BZÄK 2022/23). Um auf die Auswirkungen der immer noch weiter anwachsenden Bürokratielast und einer dysfunktionalen TI hinzuweisen, haben die Zahnärztekammer Nordrhein und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein am 25. September 2024 einen gemeinsamen Aktionstag organisiert. Auch in Westfalen-Lippe und Hessen haben die Körperschaften der Zahnärzte ihre Mitglieder zum Protest aufgerufen.

An den Informationsständen vor Ort haben Zahnärzte und Zahnärztinnen die Politik, Medien sowie vor allem die Patienten über die Auswüchse der Bürokratie und der mangelhaften Digitalisierung im Gesundheitswesen informiert und interessierte Standbesucher dazu motiviert, durch das Unterschreiben von Postkarten Druck auf den Bundesgesundheitsminister auszuüben.

Alles zum Aktionstag der Zahnärzte in Nordrhein

   

Links und Downloads Video Bilder Presseecho Social-Media-Vorlagen Video Podiumsdiskussion

   
   

Video

Am 25. September 2024 fand ein Aktionstag der Zahnärzte in 16 nordrheinischen Städten statt. Im Bild der Informationsflyer zur Aktion..

Bildimpressionen

Die folgenden Bilder vermitteln Ihnen einen Eindruck von den Aktionen der Zahnärzteschaft in 16 nordrheinischen Städten.

Social-Media-Vorlagen

Sie möchten uns auf Social Media unterstützen?

Es ist wichtig, das Thema weiter medial präsent zu halten. Wenn Sie die Forderung nach einem Abbau von Bürokratie- und Regulierungswahn unterstützen möchten, stellen wir Ihnen hier gerne Materialien für einen Einsatz auf Ihren Social-Media-Kanälen zur Verfügung (rechte Maustaste, „Speichern unter“ bzw. „Bild speichern unter“).
   

Infotext | Motive
   

Infotext Social-Media-Vorlagen
   

Motiv 25 Prozent – Beitrag 4:5
   

Motiv 25 Prozent – Story 16:9
   

Motiv Handeln – Beitrag 4:5
   

Motiv Handeln – Story 16:9
   

Motiv Mundspiegel – Beitrag 4:5
   

Motiv Mundspiegel – Story 16:9
   

Motiv Schreibtisch – Beitrag 4:5
   

Motiv Schreibtisch – Story 16:9


Logos
   

Logo „Zähne zeigen“
   

Logo KZV Nordrhein
   

Logo ZÄK Nordrhein
   

Logo ZÄK Nordrhein groß

Podiumsdiskussion in Münster mit KZVNR-Vorstandsmitglied Dr. Thorsten Flägel

Video-Aufzeichnung in voller Länge

Am 25. September 2024 fand im Rahmen des Aktionstages in Westfalen-Lippe im Zahnärztehaus in Münster eine Podiumsdiskussion zu der Frage „Digitalisierung im Gesundheitswesen – Belastung statt Entlastung?“ statt. Hintergrund: Technische Störungen wie beim E-Rezept, der elektronischen Patientenakte und der eGK behindern zunehmend den Praxisalltag und die Versorgung.
   

Vertreter der nordrhein-westfälischen Zahnärzteschaft, darunter Dr. Thorsten Flägel, Vorstandsmitglied der KZV Nordrhein, Repräsentanten aus Apothekerschaft und Politik sowie ein Datenschutzexperte diskutierten zum Thema.

Noch Fragen?

Marscha Edmonds
Marscha Edmonds
Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit