„Zähne zeigen“ – jetzt erst recht!

Die seit 2023 geführte Kampagne „Zähne zeigen“ der Zahnärzte in Deutschland geht in eine neue Phase – für eine starke zahnmedizinische Versorgung! Mit klaren Forderungen an die Politik setzt sie sich für eine Stärkung der Prävention, gezielte Investitionen in die Mundgesundheit und den Erhalt bewährter zahnmedizinischer Leistungen ein.

Kampagnenslogan der KZBV: Zahngesundheit ist Lebensqualität. Die derzeitige Gesundheitspolitik gefährdet die Zahn- und Allgemeingesundheit in Deutschland. © KZBV

Keine Einschnitte bei zahnmedizinischen Leistungen

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam Haltung zu zeigen – für Praxen sowie Patientinnen und Patienten. Die aktuellen gesundheitspolitischen Entscheidungen gefährden die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung. Überbordende Bürokratie, praxisuntaugliche Digitalisierungsmaßnahmen und eine unsichere Finanzierung nehmen den Praxen ihre Planungssicherheit und verschärfen den Fachkräftemangel. Die KZBV fordert daher einen gesundheitspolitischen Kurswechsel, um Einschnitte bei zahnmedizinischen Leistungen zu verhindern und die wohnortnahe, qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.

Prävention stärken – Investitionen statt Kürzungen

Präventive Maßnahmen sind essenziell für die Mund- und Allgemeingesundheit. Sie haben dazu beigetragen, die Karieshäufigkeit bei Kindern drastisch zu senken und die Zahngesundheit im Alter zu verbessern. Trotz dieser Erfolge wird Prävention finanziell nicht ausreichend gefördert. Statt Leistungskürzungen fordert die KZBV gezielte Investitionen in Prävention – für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung und langfristige Kosteneinsparungen.

Bürokratie abbauen – mehr Zeit für die Patientenversorgung

Die zunehmende Flut regulatorischer Vorgaben bindet wertvolle Ressourcen in den Zahnarztpraxen. Durchschnitt¬lich verbringen Zahnärztinnen und Zahnärzte wöchentlich über sechs Stunden mit bürokratischen Aufgaben, hinzu kommen zweieinhalb Stunden pro Teammitglied. In einer durchschnittlichen Praxis summiert sich der bürokratische Aufwand so auf mehr als 24 Stunden pro Woche – Zeit, die für die Patientenversorgung fehlt. Die steigende Belastung hat direkte Folgen: Praxisinhaberinnen und -inhaber arbeiteten 2022 im Schnitt 44,1 Stunden pro Woche, doch nur 32,4 Stunden entfielen auf die eigentliche Behandlung. Der Anstieg der Arbeitszeit ist vor allem auf wachsende Verwaltungsaufgaben zurückzuführen. Wird diese Entwicklung nicht gestoppt, droht eine Abwanderung qualifizierter Fachkräfte aus den Praxen. Ein entscheidender Hebel liegt in einer nutzerfreundlichen und praxistauglichen Digitalisierung. Digitale Prozesse sollten Bürokratie abbauen, statt neue Hürden zu schaffen. Es braucht sinnvolle, effiziente Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und den Fokus wieder auf die Patientenversorgung lenken.

Klares Signal an Politik

Eine starke zahnmedizinische Versorgung erfordert ein klares Signal an die Politik. Die Kampagne „Zähne zeigen“ bietet eine wichtige Plattform, um zentrale Forderungen zu adressieren und notwendige Veränderungen anzustoßen. Eine breite Beteiligung aus der Zahnärzteschaft stärkt die Position gegenüber politischen Entscheidungsträgern und trägt dazu bei, die Rahmenbedingungen für eine qualitätsorientierte, nachhaltige Versorgung zu sichern.

Von: KZBV | KZVNR (Öffentlichkeitsarbeit/as)
Quelle: zaehnezeigen.info

   

So unterstützen Sie die Kampagne!

Anliegen der Zahnärzteschaft in Praxen und medial präsent halten

   

Plakate

Informieren Sie Ihre Patientinnen und Patienten in der Praxis über die Missstände in der Gesundheitspolitik und sensibilisieren Sie sie für die Bedeutung zahnmedizinischer Prävention. Auf der Kampagnenseite der KZBV finden Sie die offiziellen Anzeigenmotive und Poster zum Download.

Plakate
   

Social-Media-Motive

Unterstützen Sie die Kampagne auch in den sozialen Medien: Die KZBV stellt Ihnen dazu auf der Kampagnenseite zu einschlägigen Slogans Videos und Grafiken mit den wichtigsten Informationen zum Download zur Verfügung. Die Dateiformate eignen sich für die Nutzung in allen gängigen sozialen Netzwerken: Facebook, Instagram, TikTok u. v. m.

Social-Media-Motive
   

Kampagnen-Logo

Das Kampagnen-Logo können Sie hier herunterladen  (rechte Maustaste, „Speichern unter“ bzw. „Bild speichern unter“).

Logo „Zähne zeigen“
   

Kampagnen-Website

Hier geht es zur Website der Kampagne „Zähne zeigen“.