News

Hier finden Sie unsere aktuellen News.

Erklärvideo SMC-B-Karte
Telematikinfrastruktur
20. Juni 2025

Video erklärt sicheren Umgang mit der SMC-B-Karte

Neues Erklärvideo zur SMC-B-Karte: Die SMC-B ist der Schlüssel zur Telematikinfrastruktur (TI) und damit zu einer sicheren digitalen Gesundheitseinrichtung.

Ein Festnetztelefon mit Wahltasten, aus dem Telefonhörer springt der Schriftzug „Telefonbetrug“ hervor.
Die KZV NR informiert
18. Juni 2025

Betrügerische Spam-Anrufe im Namen der KZV Nordrhein

Ein aktueller Vorfall aus Nordrhein macht auf eine neue telefonische Betrugsmasche aufmerksam. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein warnt daher vor betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Mitarbeitende der KZV ausgeben.

Eine Reihe ungesunder Lebensmittel und Getränke: Fast Food, Donuts, Candys, Schokolade, Chips, Popcorn, Softdrinks.
Umfrage
17. Juni 2025

Mehrheit für Zuckersteuer und Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel

Laut einer Umfrage des „Verbraucherzentrale Bundesverbands“ (vzbv) sprechen sich die meisten Bundesbürger für eine steuerliche Abgabe auf stark zuckerhaltige Getränke aus. Ebenso plädieren sie für eine strengere Regulierung der Werbung für Lebensmittel und Getränke, die viel Fett, Zucker und Salz enthalten.

Phishing: Eine Hand hält ein Smartphone, aus dessen Display mit einem Angelhaken an einer Angelschnur eine Kreditkarte herausgezogen wird.
Die KZV NR informiert
16. Juni 2025

Neue Phishing-Attacken: Warnung der apoBank

Und wieder einmal sind Trickbetrüger unterwegs. Aktuell sind gefälschte E-Mails und Briefe im Umlauf, die angeblich von der apoBank stammen und dazu auffordern, einem Link zu folgen bzw. einen QR-Code einzuscannen. Link und QR-Code führen auf Phishing-Websites.

Ein elektronisches Symbol für Medizin und Gesundheitsbereich im Mittelpunkt elektronischer Vernetzung.
Telematikinfrastruktur
13. Juni 2025

Neuer gematik-Leitfaden „How-to TI-Gateway“

Wie gelingt der Umstieg vom Konnektor auf das TI-Gateway? Der neue Leitfaden der gematik bietet Hilfestellungen und Tipps für den Wechsel auf das TI-Gateway und richtet sich dabei an medizinische Einrichtungen, die bereits an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind.

Eine Zahnärztin sitzt in einem Behandlungsraum und lächelt dem Betrachter zu. Eine Patientin sitzt neben ihr auf einem Behandlungsstuhl.
Statistik
12. Juni 2025

Zahnärztinnen häufiger selbstständig als Ärztinnen

Die bundesweite „Versorgungsanalyse 2024“ der „Stiftung Gesundheit“ zeigt, dass sich Zahnärztinnen öfter als Ärztinnen für eine selbstständige Tätigkeit in eigener Praxis entscheiden. Während mehr als ein Drittel der Ärztinnen einer angestellten Tätigkeit nachgeht, ist lediglich ein Viertel der Zahnärztinnen angestellt.

Aufeinandergestapelte Holzklötzchen mit E-Mail-Symbolen, die rechts oben mit einem dreieckigen Warnsymbol gekennzeichnet sind.
Cyberkriminalität
11. Juni 2025

Warnung vor betrügerischen E-Mails

Erreichen Sie derzeit E-Mails mit der gefälschten Absenderangabe „Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe“ (BGN) zu einem angeblichen Präventionsmodul der „Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung“ (DGUV), lassen Sie sich nicht täuschen: Es handelt sich um einen dreisten Betrugsversuch, der auch Mitgliedsbetriebe der „Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege“ (BGW) ins Visier nimmt.

Auf mintfarbenem Hintergrund eine große Schere, die sich anschickt, ein rotes Band zu durchtrennen.
Zahnmedizin
10. Juni 2025

Neues Lehrgebäude der Zahnklinik Bonn eröffnet

Das hochmoderne Lehrgebäude in der Welschnonnenstraße 17 im Bonner Zentrum ist für etwa 150 Studierende der Zahnheilkunde ausgerichtet. Mithilfe innovativer Lehrformate wie digitaler Patientensimulationen und virtueller 3D-Zahnbehandlungen sollen die Studentinnen und Studenten in Bonn die Durchführung dentaler Eingriffe üben.

Ein gezeichnetes Balkendiagramm, das eine steigende Tendenz anzeigt, die Hand, die das Diagramm gezeichnet hat, hält noch den Stift.
Statistik
6. Juni 2025

BARMER-Zahnreport 2025 – Zahnfüllungen halten immer länger

Wie der aktuelle BARMER Zahnreport zeigt, steigt die Haltbarkeit von Zahnfüllungen in Deutschland kontinuierlich an. Zahnfüllungen zählen mit bundesweit 55 Millionen Füllungen im Jahr zu den häufigsten therapeutischen Leistungen der vertragszahnärztlichen Versorgung.

Der KZBV-Vorstand: Dr. Karl-Georg Pochhammer, Dr. Ute Maier und Martin Hendges mit Meike Gorski-Goebel (KZV Sachsen), die als neugewählte stellvertretende Vorstandsvorsitzende ab 1. Oktober 2025 die Nachfolge von Dr. Ute Maier antritt.
Die KZBV informiert
5. Juni 2025

Meike Gorski-Goebel zur neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KZBV gewählt

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat Frau Ass. jur. Meike Gorski-Goebel zur neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KZBV gewählt. Sie tritt ab 1. Oktober 2025 die Nachfolge von Dr. Ute Maier an, die auf eigenen Wunsch von ihrer Position zurückgetreten ist.

Die KZBV-Vertreterversammlung in ihrem Sitzungssaal in Köln.
Die KZBV informiert
5. Juni 2025

KZBV steht mit Expertise für zukunftsfestes Gesundheitssystem bereit

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die notwendige Planungssicherheit der Praxen zu schaffen.

Ein Screenshot der Anmeldeseite des myKZV-Serviceportals der KZV Nordrhein.
Die KZV NR informiert
5. Juni 2025

mykzv.de-Anmeldung jetzt mit neuem Design

Die Anmeldeseite sowie einige Unterseiten des myKZV-Serviceportals haben ein neues Gesicht erhalten und sind jetzt ganz nach dem Design unseres Portals www.kzvnr.de gestaltet. Inhaltlich hat sich nichts verändert.

Ein Mann liegt laut schnarchend in einem Bett, seine Partnerin liegt wach und hält sich mit dem Kopfkissen die Ohren zu.
Umfrage
4. Juni 2025

Obstruktive Schlafapnoe: Unterkieferprotrusionsschiene knapp der Hälfte der Patienten unbekannt

Eine bundesweite Online-Umfrage zeigt, dass beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS) sehr viele Patienten bei der Therapie mit Atemmasken mangelnden Schlafkomfort und eine komplizierte Handhabung des technischen Equipments beklagen. Trotzdem hat ungefähr die Hälfte der Befragten keine Kenntnis über alternative Therapieformen, wie sie etwa die UPS darstellt.

Zwei ältere Menschen umarmen sich
Aus dem RZB
3. Juni 2025

Heidelberger Hundertjährigen-Studie „Mundgesundheit 100+“

Seit 1989 untersucht die Heidelberger Hundertjährigen-Studie, gefördert von der Robert Bosch Stiftung und der Dietmar Hopp Stiftung, die Lebenssituation von Menschen ab 100 Jahren. Die jüngste Erhebung von 2021 bis 2023 befragte 95 repräsentativ ausgewählte Hundertjährige in Deutschland und liefert wertvolle Daten – auch für Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Eine Gruppe junger Menschen nimmt an einer beruflichen Veranstaltung teil.
RZB-Vorschau
30. Mai 2025

Veranstaltungsreihe „Take the Chance“ – den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Am 7. Mai in Düsseldorf und am 21. Mai in Köln fanden wieder Veranstaltungen unter dem Motto „Take the Chance – Deine Zahnarztpraxis“ statt. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte die KZV Nordrhein angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie Vorbereitungsassistentinnen und Vorbereitungsassistenten die Gelegenheit geben, sich über die Wege zur Gründung der eigenen Zahnarztpraxis zu informieren.

Auf dem Bild ist eine Veranstaltungssituation von oben fotografiert worden.
Veranstaltung
28. Mai 2025

Noch freie Plätze: Regionale Fortbildung am 18. Juni 2025 für den Verwaltungsstellen-Bereich Krefeld

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, findet im Van der Valk Hotel Moers eine kostenlose regionale Fortbildung zur rechtssicheren Nutzung der privaten Vereinbarung an der Schnittstelle zwischen BEMA und GOZ (privat statt Kasse) statt. Melden Sie sich jetzt an!

In Schüsseln und auf einem Holzbrett Reis, Nudeln und Kartoffeln.
Forschung
27. Mai 2025

Stärkehaltige Nahrung kann Kariesrisiko beeinflussen

Bestens bekannt und belegt ist, dass Zucker Karies verursacht. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Stärke ein ebenso kariesauslösender Faktor sein kann. Unter bestimmten genetischen Voraussetzungen verändert sich durch den Verzehr stärkehaltiger Nahrung das orale Mikrobiom in einer Weise, die das Risiko für Karies und auch für Parodontitis erhöht.

Eine Seniorin sitzt in ihrem Arbeitszimmer mi ernster Miene vor ihrem Laptop und hat – ganz in den ihr angezeigten Inhalt vertieft – ihre Hände an die Wangen gelegt.
Arztportale
26. Mai 2025

Verbraucherschutz deckt Mängel bei Arztbuchungsportalen auf

Die beiden meistgenutzten Arztbuchungsportale in Deutschland, jameda und Doctolib, sind vom Verbraucherschutz unter die Lupe genommen worden. Der „Verbraucherzentrale Bundesverband“ (vzbv) gelangt dabei zu dem Schluss, dass es beiden Portalen in puncto Terminsuche und Buchungsprozess an Nutzerfreundlichkeit mangelt.

Ein 3-D-Modell eines Zahns mit einem Schutzschild.
Forschung
23. Mai 2025

Fluoridanreicherung im Zahnschmelz

Ein US-amerikanisches Forscherteam hat Belege dafür gefunden, dass Fluorid im Laufe des Lebens im menschlichen Zahnschmelz angereichert wird. Die Wissenschaftler setzten bei ihrer Analyse eine hochentwickelte Technologie, die sogenannte „Atomsonden-Tomografie“ ein, die eine dreidimensionale Abbildung der atomaren Struktur von Zahnschmelz ermöglicht. Das Plus an Fluorid kann sich für den Zahnschmelz älterer Menschen positiv auswirken.

Drei freundlich lächelnde zahnmedizinische Fachangestellte in einer Praxis.
Umfrage
22. Mai 2025

MFA und ZFA: mehr gesellschaftliche Anerkennung gewünscht

Ein Fort- und Weiterbildungsdienstleister hat eine Umfrage zur Attraktivität der Berufe der MFA und ZFA durchgeführt. Mehr als zwei Drittel der Befragten zeigen sich „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Über 60 Prozent beklagen jedoch die weit verbreitete Unkenntnis der überaus wichtigen Funktion und grundlegenden Bedeutung von MFA und ZfA für die ambulante medizinische Versorgung.