Interessensvertretung von und für Ärztinnen
Am 25. Oktober 1924 kamen in Berlin 40 Delegierte zur konstituierenden Gründungsversammlung des „Bundes Deutscher Ärztinnen“ zusammen. Sie waren die Vertreterinnen von 280 Mitgliedern, die sich zu diesem Zeitpunkt im BDA zusammenschlossen hatten, und damit von 12 Prozent der rund 2.500 Ärztinnen, die es im Deutschen Reich zu dieser Zeit gab. Neben der Vertretung der beruflichen und sozialen Interessen von Ärztinnen standen auch gesundheitspolitische Frauenfragen wie etwa die Reform bzw. Abschaffung des § 218 auf der Agenda.
Jubliläums-Special
Hier gelangen Sie zur Themenseite zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der Ärztinnenvertretung in Deutschland mit einer Timeline von den historischen Anfängen bis in die Gegenwart.