KIM 1.0 läuft spätestens Ende September aus
Bei der Version KIM 1.5 handelt es sich um die aktuellste Version des sicheren E-Maildienstes im Gesundheitswesen; die von der gematik erteilten Zulassungen für die Vorgängerversion 1.0 laufen – abhängig vom Anbieter – spätestens Ende September aus. Die Nutzung von KIM 1.0 ist dann zwar noch möglich, jedoch nicht mehr erlaubt.
Nutzerinnen und Nutzern bietet die neueste KIM-Version nicht nur den aktuellsten Stand, sondern auch praktische neue Features: Dateien können bspw. mit einer Größe von 500 MB anstatt bis zu 25 MB verschickt werden. Um große Anhänge empfangen zu können, müssen Anwenderinnen und Anwender im KIM-Clientmodul ein Häkchen setzen. Dadurch sind medizinische Einrichtungen noch flexibler, wenn es um den Empfang und Versand von KIM-Nachrichten mit großen Anhängen geht.
Für die Installation von KIM 1.5 können sich Nutzerinnen und Nutzer an ihren Dienstleister vor Ort (DvO) wenden. Tipp: Nutzerinnen und Nutzer können prüfen, ob die Umstellung auf KIM 1.5 geklappt hat, indem sie sich selbst eine KIM-E-Mail schreiben.
Gematik-Erklärvideo
Die gematik stellt auf YouTube ein Erklärvideo mit dem Titel „Kann ich große Dateien über KIM verschicken?“ zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie sich über dieses Thema informieren können.
Hinweis
Etwaige Mehrkosten, die durch das Update des KIM-Dienstes entstehen, fallen unter die monatliche TI-Pauschale. Informationen zur TI-Pauschale finden Sie unter nachfolgendem Link auf unserer Themenseite zur Telematikinfrastruktur.