Moderne Technologien für praxisnahe Ausbildung
Das in einer Bauzeit von nur etwas mehr als zwei Jahren fertiggestellte Lehrgebäude ist am 4. Juni 2025 in einem feierlichen Akt offiziell eröffnet worden. Der hochmoderne Neubau, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, setzt neue Maßstäbe für die Lehre in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Auf dem 5.400 Quadratmeter großen Areal stehen den Studierenden innovative Lehrformate wie digitale und analoge Patientensimulationen zur Verfügung. Virtuelle 3D-Zahnbehandlungen ermöglichen es, dentale Eingriffe zu simulieren. Die modernen Technologien gewährleisten eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden.
Mit dem neuen Lehrgebäude der Zahnklinik möchte die Universität Bonn einen neuen Standard für die zahnmedizinische Ausbildung setzen – nicht nur in Bonn, sondern bundesweit und international. Insgesamt betrugen die Kosten für den Bau und die technische Ausstattung rund 33 Millionen Euro, finanziert vom Land NRW und aus Eigenmitteln des Uniklinikums. Mit einer nachhaltigen Bauweise, barrierefreien Zugängen, begrünten Fassaden und einer Vielzahl an Kommunikationszonen im Innen- und Außenbereich weist der Neubau auch städtebaulich viele Pluspunkte auf.
Hochmodernes Lehrgebäude
Zahnklinik der Universität Bonn
Lesen Sie hier die Meldung zur Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik der Universität Bonn auf den Seiten von „uni-bonn.de“.