News

Hier finden Sie unsere aktuellen News.

Mundhygiene im Pflegeheim
Forschung
9. Mai 2025

Pflegeheime weisen häufig Mängel bei Mundhygiene auf

Ob Karies, Zahnfleischerkrankungen oder verschmutzte Prothesen – eine aktuelle Studie aus Flandern zeigt gravierende Mängel in der Mundgesundheit von Pflegeheimbewohnern auf.

Die elektronische Patientenakte
Telematikinfrastruktur
8. Mai 2025

Neues Video der gematik zur ePA für alle

Zum bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle zum 29. April 2025 hat die gematik ein kurzes Erklärvideo veröffentlicht. Dieses finden Sie nun auch auf unserer Seite zur ePA.

Eine Zahnsonde vor einem geöffneten Mund
Aus dem RZB
7. Mai 2025

PAR-Behandlung einfach gemacht

Die Einführung der zweijährigen UPT-Phase in Abhängigkeit des Progressionsgrads der Erkrankung war bei der Einführung der PAR-Richtlinie eine der wichtigsten Änderungen der neuen PAR-Behandlungsstrecke. Nun gibt es Änderungen bei den UPT-Frequenzen ab 1. Juli 2025. Erläuterungen dazu finden sich im RZB.

Eine KI unterstützt bei der medizinischen Diagnosestellung
Forschung
6. Mai 2025

Keine verbesserten Diagnosen durch Einsatz von KI

KI-basierte Diagnosesysteme sollen dabei helfen, die Qualität der Diagnosestellung zu verbessern. Eine Studie in der Schweiz hat nun herausgefunden, dass die Ergebnisse sich aktuell noch nicht verbessern.

Eine Getränkedose voller Zucker
Studie
5. Mai 2025

Erhöhtes Mundhöhlenkrebs-Risiko durch zuckerhaltige Getränke

Hoher Konsum von zuckergesüßten Getränken kann auch bei jungen Menschen das Risiko für Mundhöhlenkrebs erhöhen. Eine US-Studie zeigt, dass dies auch unabhängig vom Tabak- und Alkoholkonsum der Fall ist.

Ein Zahn mit einer künstlichen Ummantelung
Forschung
2. Mai 2025

Menschliche Zähne aus dem Labor

Eines Tages könnte es möglich sein, dass Menschen Zähne nachwachsen. Potentielle Möglichkeiten dafür wurden bei Forschungen am King’s College London entdeckt.

Eine futuristische Darstellung, wie viele unterschiedliche Bilder vor den Augen einer Frau erscheinen.
Aus dem RZB
30. April 2025

CIRS dent: Aus Fehlern wird man klüger

Bei dem Projekt „CIRS dent – Jeder Zahn zählt!“ können Zahnärztinnen und Zahnärzte anonym unerwünschte Ereignisse melden und über Fehler informieren. Das kann zu besseren Behandlungsabläufen in jeder Praxis führen.

Zwei ältere Menschen lachen in die Kamera.
Studie
29. April 2025

Studie belegt die Langlebigkeit von Zahnimplantaten

Implantate dürfen nicht nur kurzfristige Vorteile mit sich bringen, sie müssen auch Jahrzehnte halten. Eine Studie zeigt, dass eine sorgfältige Implantattherapie genau das erreicht.

Fehler bei der Versendung von Mails
Die KZV Nordrhein informiert
25. April 2025

Kein E-Mail-Empfang möglich

Durch einen vierstündigen Stromausfall in Teilen von Düsseldorf kam es bei der KZV Nordrhein am 25. April 2025 zwischen ungefähr 01:30 Uhr und 11:45 Uhr zu Serverausfällen.

Bausteine, die wichtige Elemente des Gesundheitswesens abbilden.
Gesundheitsversorgung
25. April 2025

Analyse deckt Schwächen in Deutschlands Gesundheitsversorgung auf

Obwohl Deutschland Milliarden in das Gesundheitswesen investiert, sind die Ergebnisse ernüchternd. In einer aktuellen Analyse werden die systematischen Schwächen der deutschen Gesundheitspolitik beleuchtet.

Auf dem Bild sieht man ein Schloss-Symbol auf einer Festplatte.
Telematikinfrastruktur
24. April 2025

TI-Gateway nimmt Fahrt auf

Sichere TI-Anbindung ohne einen Konnektor vor Ort? Das geht mit dem TI-Gateway. Per TI-Gateway können sich medizinische Einrichtungen mit der Telematikinfrastruktur verbinden, ohne selbst einen eigenen Konnektor zu nutzen. Die Zahl an Zulassungen für TI-Gateway-Lösungen ist mittlerweile deutlich angestiegen.

Kampagnenplakat-Motiv der KZBV „Jede Zahnarztpraxis zählt!“ mit dem Kampagnenlogo und der Abbildung eines Praxisteams (Zahnarzt und zwei Praxismitarbeiterinnen).
Kampagne
23. April 2025

Kampagne „Zähne zeigen“: Neue Plakate und Flyer für die Zahnarztpraxis

Die Kampagne „Zähne zeigen“ der KZBV und der KZVen läuft weiterhin auf vollen Touren! Angesichts des Regierungswechsels ist es für die Zahnärzteschaft mehr denn je wichtig, auch künftig gemeinsam Haltung zu zeigen. Für eine Teilnahme an der Kampagne stellt die KZBV Zahnarztpraxen neue Plakate und Flyer zu Verfügung.

Ein Arzt mit Arztkittel und Stethoskop, von dem nur ein Teil des Oberkörpers und der rechte Arm zu sehen ist, zeigt mit dem Zeigefinger seiner rechten Hand auf ein vor ihm schwebendes rundes Display-Icon mit dem Schriftzug „KIM“, das wiederum von vielen kleinere runden elektronischen Icons mit Gesundheitssymbolen umgeben ist.
Telematikinfrastruktur
22. April 2025

Medizinischer Dienst Nordrhein jetzt auch per KIM erreichbar

Der Medizinische Dienst Nordrhein ist am Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) angeschlossen.

Eine Hand hält ein Handy, auf dessen Display die ePA-Startseite zu sehen ist, im Hintergrund ein Stethoskop.
Telematikinfrastruktur
17. April 2025

Bundesweiter ePA-Start am 29. April 2025

In einem Schreiben an die Gesellschafter der gematik hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Start des bundesweiten Rollouts der elektronischen Patientenakte (ePA) für den 29. April 2025 angekündigt. Die ePA kann ab diesem Zeitpunkt in ganz Deutschland verwendet werden.

Hinter blauem Papier der Schriftzug „Formulare“, der zu lesen ist, weil das Papier über dem Schriftzug aufgerissen wurde.
Die KZV NR informiert
16. April 2025

Formulare für den Praxisbetrieb

Seit dem 1. April 2025 nutzen auch die Sonstigen Kostenträger die in Anlage 14c zum BMV-Z vereinbarten eFormulare im Papierformat, so dass einige Formulare der Anlage 14a BMV-Z entfallen. Die Formulare sind ausschließlich in elektronischer Ausführung noch Bestandteil der Anlage 14c zum BMV-Z. Auf myKZV steht ein neuer Download-Service für Formulare zur Verfügung und für Papierformulare gibt es ein neues Bestellformular der KZV Nordrhein.

Ein Strom binärer, also elektronischer Daten.
Forschung
15. April 2025

Forschungsdatenzentrum Gesundheit – Daten für optimierte Versorgung

Im Sommer 2025 soll das sogenannte „Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit“ an den Start gehen. Geplant ist, Gesundheitsdaten aus der Abrechnung und zu einem späteren Zeitpunkt aus der elektronischen Patientenakte zu sammeln und auszuwerten. Ziel ist eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Ein Aktenhängeregister, eine Akte trägt den Reiter „Koalitionsvertrag“.
Gesundheitspolitik
14. April 2025

Prävention als Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem – KZBV zum Koalitionsvertrag

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) begrüßt, dass Prävention eine zentrale Rolle im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einnimmt. Gleichzeitig appelliert sie an die neue Bundesregierung, in diesem Zusammenhang die notwendigen Weichen für einen gesundheitspolitischen Kurswechsel zu stellen.

Frau sitzt zusammengekauert hinter einer Waage
Studie
11. April 2025

Bulimie als Auslöser von Dentinhypersensibilität

Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass Patientinnen und Patienten mit diagnostizierter Bulimie ein erhöhtes Risiko für Dentinhypersensibilität haben. Das Erbrechen sorgt dafür, dass die Magensäure häufig den Zahnschmelz angreift.

Stolpersteine liegen neben einem Hammer und einem Meißel
Aus dem RZB
10. April 2025

Stolpersteine erinnern an jüdische Zahnärzte in Nordrhein

Dr. Waldemar Spier, Dr. Ferdinand Feidelberg, Dr. Alfred Meyer und Max Adler wurden verfolgt, vertrieben und ermordet. Stolpersteine erinnern an ihr Leben und ihr Schicksal.

Eine Hand hält ein Mikrofon vor blassblauem Hintergrund.
Aus dem RZB
9. April 2025

Gewalt in Praxen nimmt zu

Eine Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Jahr 2024 zum Thema Gewalt in Praxen deckte schockierende Zahlen auf. Das Rheinische Zahnärzteblatt führte ein Interview mit einem Zahnarzt aus Oberhausen, der in seinem Arbeitsalltag seit einigen Jahren vermehrt Konfliktsituationen erlebt.