News

Hier finden Sie unsere aktuellen News.

Ein Arzt in weißem Kittel und Stethoskop, der ab Brusthöhe zu sehen, hält beschützend ein elektronisches Plus-Zeichen als Gesundheitssymbol in beiden Händen.
Gesundheitspolitik
7. Oktober 2024

Bündnis Gesundheit

Vertreterinnen und Vertreter von mehr als vier Millionen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Das „Bündnis Gesundheit“ ist ein Zusammenschluss von insgesamt 40 Organisationen der in der Versorgung tätigen Gesundheitsberufe. Auch die KZBV und die BZÄK gehören dem Bündnis an.

Eine junge Frau mit Brille und verzweifeltem Augenausdruck versinkt in ihrem Arbeitszimmer oder Büro hinter Stapeln vom Papier.
Statistik
4. Oktober 2024

Vertragszahnärztliche Zahl des Monats: Oktober 2024

24 — Immer mehr Bürokratie in den Praxen sorgt für immer weniger Zeit für Patientinnen und Patienten. Im Schnitt ist ein gesamtes Praxisteam mehr als 24 Stunden in der Woche mit Bürokratieaufwand beschäftigt. Hochgerechnet auf ein Jahr sind das 51 Tage.

Elektronisches Display mit dem Schriftzug „TI“ in der Mitte und E-Health-Symbolen  kreisförmig und mit Verbindungslinien drumherum angeordnet, hochgehalten von einem Arzt vor buntem Hintergrund.
Telematikinfrastruktur
2. Oktober 2024

Weiterer Hersteller und Anbieter für neuen Zugangsweg zur TI zugelassen

Das TI-Gateway bekommt Verstärkung: Die gematik hat ehex – eHealth Experts GmbH und AKQUINET GmbH die notwendigen Zulassungen für die neue Anschlussmöglichkeit ans sichere Netz des Gesundheitswesens erteilt.

Zu sehen ist ein Kompass, der nach oben auf den Schriftzug „Digitalisierung“ zeigt.
Digitalisierung
24. September 2024

Digital Health Report von Doctolib

Nach dem „Digital Health Report“ von Doctolib sind Ärzte wie Patienten in der Mehrzahl der Meinung, dass Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens deutlichen Nachholbedarf hat. Ältere Ärzte bewerten den Nutzen der Digitalisierung zudem deutlich kritischer als die jüngere Generation ihrer Kolleginnen und Kollegen.

Auf dem Bild sieht man einen Screenshot vom Fortbildungsvideo "Fortbildungsreihe Sonstige Kostenträger Teil 1 – Einführung in die Fortbildungsreihe".
Abrechnung
23. September 2024

Neue Fortbildungsreihe zu „Sonstigen Kostenträgern“

Wie die Abrechnung bei gesetzlich und privat versicherten Patienten abläuft, ist für die meisten Praxen Alltag. Doch wenn ein Patient der „Sonstigen Kostenträger“ in der Praxis steht, weiß man vielleicht nicht mehr genau, was wie abzurechnen ist.

Drei freundlich lächelnde zahnmedizinische Fachangestellte in einer Praxis.
Praxisbetrieb
20. September 2024

Fachkräftemangel wirkt sich auf Praxisalltag aus

Eine repräsentative und bundesweite Erhebung, die als Sonderumfrage im Rahmen des Zahnärzte-Praxis-Panels 2023 durchgeführt wurde, belegt die kritische Personalsituation in Zahnarztpraxen.

Ein Arzt hält einen Taschenrechner in der Hand, auf dessen Display „Vergütung“ zu lesen ist.
Honorarverhandlungen
19. September 2024

Honorarerhöhung für Ärzte

Ein Honorarplus von 3,85 Prozent für 2025: Darauf haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband in dieser Woche geeinigt.

Patientin mit Tablet mit dem Schriftzug „ePA“ auf dem Display. Daneben ein Handy, eine Tastatur mit Maus und ein Laptop.
Telematikinfrastruktur
16. September 2024

ePA startet im Januar 2025

Ab dem 15. Januar 2025 erhalten automatisch alle Versicherten von ihrer Krankenkasse eine elektronische Patientenakte (ePA) – außer sie widersprechen.

Ein Zahnarzt, der vor Erschöpfung seinen Kopf mit seiner Hand stützt, sitzt an einem Schreibtisch, der vor Aktenordnern überquillt. Im Hintergrund Stellwände und Stoffbanner mit Kampagnenslogans.
Kampagne
10. September 2024

Aktionstag in Nordrhein am 25. September: Zähne zeigen gegen Bürokratie!

Am 25. September 2024 organisieren die Zahnärztekammer Nordrhein und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein einen Aktionstag, um auf die Folgen überflüssiger Bürokratie sowie der fehlerhaften TI aufmerksam zu machen.

Phishing: Eine Hand hält ein Smartphone, aus dessen Display mit einem Angelhaken an einer Angelschnur eine Kreditkarte herausgezogen wird.
Die KZV Nordrhein informiert
5. September 2024

Phishing-Attacken – Trickbetrüger unterwegs

Aktueller Hinweis! Derzeit werden apoBank-Kunden vermehrt Opfer von Phishing-Attacken.

Ein Roboter steht vor einem Wand-Monitor, auf dem die Röntgenaufnahme eines menschlichen Ober- und Unterkiefers in Frontalansicht zu sehen ist.
Forschung
29. August 2024

Revolutionäre Zahnbehandlung: KI-Roboter führt Eingriff an Mensch durch

Ein KI-gesteuerter Roboter hat weltweit erstmalig einen zahnmedizinischen Eingriff an einem menschlichen Patienten erfolgreich durchgeführt.

Sie sehen auf dem Foto die vier Referenten des Thementags Cybersicherheit.
Die KZV Nordrhein informiert
23. August 2024

Aufzeichnung zu Thementag Cybersicherheit online

Am 21. August 2024 fand unser Themennachmittag „Cybersicherheit“ statt. Nun haben wir die Aufzeichnung der Veranstaltung für Sie online bereitgestellt.

Ein Arzt mit Stethoskop hält ein Label mit der Aufschrift „gematik“ empor, es sind auch Gesundheitssymbole wie auf einem elektronischen Display zu sehen.
Telematikinfrastruktur
23. August 2024

Hinweis zum Kartenleser ORGA 6141 von Worldline

Bei dem Update des ORGA 6141 online auf die FW 3.9.0, kann es bei Kartenterminals, die zum Auslieferungs- und Inbetriebnahme-Zeitpunkt die FW-Versionen 3.7.2 oder 3.7.4 aufgespielt hatten, zu dem Phänomen kommen kann, dass sich Kartenterminal und Konnektor nicht „verbinden“.

Ein kleines Mädchen schaut in der Zahnarztpraxis im Behandlungszimmer auf die Spülarmatur am Behandlungsstuhl, im Vordergrund Becher zum Mundspülen, im Hintergrund eine Zahnärztin.
Karies
15. August 2024

Fast 30 Prozent der Kinder im Einschulungsalter haben Zahnfüllungen

Statistische Zahlen und Analysen der AOK Rheinland/Hamburg zeigen, dass rund 30 Prozent der Kinder bei Schuleintritt bereits eine Kariesbehandlung erhalten haben.

Ein männliches Modell in Anzug und mit Sonnenbrille, im Hintergrund ein großer Garderobenspiegel, in dem die Rückansicht des Modells zu sehen ist.
Lifestyle
9. August 2024

Hype um männliche „Jawline“ in den USA

Welcher Mann möchte nicht so aussehen wie Brad Pitt? Das gilt insbesondere für seine markante Kiefer- und Kinnpartie. In den USA trainieren junge Männer mit steinhartem Kaugummi, um zu einer attraktiven „Jawline“ à la Pitt zu gelangen.

Ein Arzt mit Stethoskop hält ein Label mit der Aufschrift „gematik“ empor, es sind auch Gesundheitssymbole wie auf einem elektronischen Display zu sehen.
Telematikinfrastruktur
9. August 2024

Neuer Zugangsweg zur TI: das TI-Gateway

Die gematik vermeldet die Einführung des TI-Gateways. Damit steht ab sofort eine moderne und neue Anschlussmöglichkeit für die Telematikinfrastruktur (TI), dem geschützten Gesundheitsdatennetz in Deutschland, zur Verfügung.

Ein Zahnmodell wird durch ein gläsernes Schutzschild geschützt, Fluoridpartikel umgeben den Zahn.
Umfrage
8. August 2024

Bedeutung von Fluoriden in der Kariesprävention

Eine Online-Umfrage der „Informationsstelle für Kariesprophylaxe“ (IfK) unter Deutschlands Hochschul-Zahnmedizinern zur Fluoridierung stellt eine der neuesten wissenschaftlichen Bewertungen von Fluoriden als Kariesschutz dar. Die Einschätzung der Experten: Es gibt keine gleichwertige Alternative zum Einsatz von Fluoriden.

Ein elektronisches Symbol für Medizin und Gesundheitsbereich im Mittelpunkt elektronischer Vernetzung.
Telematikinfrastruktur
2. August 2024

KZBV zum TI-Atlass 2024 der gematik

Hier die interessantesten Punkte der Ergebnisse des aktuellen TI-Atlasses der gematik aus Sicht der KZBV. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem sogenannten „TI-User Index“, welcher den Grad der Nutzung der TI widerspiegelt.

Ein Roboter als Arzt mit Stethoskop in einem Klinikflur.
Studie
2. August 2024

„Doktor KI“ genießt bei Patienten noch kein Vertrauen

Eine Studie der Fachrichtung Psychologie an der Universität Würzburg zeigt, dass viele Menschen der KI in Sachen medizinischer Expertise längst nicht so vertrauen wie menschlichen Experten, sprich Ärztinnen und Ärzten. Auch der Grad an Compliance ist bei der Annahme einer Urheberschaft oder Zuhilfenahme von KI deutlich geringer.

Man sieht auf dem Bild eine Frau vor einem Laptop, umgeben von zwei Stapeln mit Aktenordnern und Papieren, die den Kopf in die Hände legt.
Die KZBV informiert
2. August 2024

Mehrheit der Zahnärzte fühlt sich ausgebrannt

74,4 Prozent – fast drei Viertel aller Zahnärztinnen und Zahnärzte fühlen sich „ausgebrannt“, zumal sie immer mehr Patientinnen und Patienten von Praxen übernehmen müssen, die aufgeben bzw. ihre Arbeitszeit reduzieren.