Pressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen der KZV Nordrhein.

Patientin mit Tablet mit dem Schriftzug „ePA“ auf dem Display. Daneben ein Handy, eine Tastatur mit Maus und ein Laptop.
6. Januar 2025

Digitalisierungsdebakel verhindern: Zahnärztliche Körperschaften fordern Kurswechsel

Die zahnärztlichen Körperschaften aus Westfalen-Lippe und Nordrhein schlagen Alarm: Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA für alle) gefährdet die Datensicherheit und untergräbt das Vertrauen in die Digitalisierung. Statt mit Augenmaß vorzugehen, setzt die Politik auf eine überhastete und sanktionsbewehrte Umsetzung mit Sicherheitslücken, die weder Patienten noch Praxen nützt.

Sie sehen ein Foto der Vertreterversammlung. Mehrere Menschen heben gerade die Hand zur Abstimmung.
Gesundheitspolitik
14. Dezember 2024

Nicht der Staat gewährt Gesundheit der Menschen

Die Vertreterinnen und Vertreter der Zahnärzteschaft sind vor allem als Interessenvertreter tätig. Das heißt: Gegenüber der Politik setzen sie sich dafür ein, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Zahnärztinnen und Zahnärzte die Menschen in Nordrhein gut versorgen. Daher waren auch auf der Vertreterversammlung am 14. Dezember 2024 in Düsseldorf die gescheiterte Ampel-Koalition und auch die Einmischungen und Versäumnisse der Politik wichtige Themen.

Andreas Kruschwitz, Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein, Dr. Susanne Schorr, Vorsitzende der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein, Dr. Thomas Heil, Vizepräsident der Zahnärztekammer Nordrhein, am Stand des Zahnärzte-Aktionstages am 25. September 2025 in der Düsseldorfer Innenstadt.
Kampagne
26. September 2024

Weniger Bürokratie – mehr Zeit für Patienten: Zahnärzte in Nordrhein zeigen Zähne

An 16 Orten in Nordrhein informierten Zahnärztinnen und Zahnärzte am 25. September ihre Patientinnen und Patienten über die Folgen unnötiger Bürokratie und einer praxisuntauglichen Digitalisierung. Denn diese geht zu Lasten der Behandlungszeit von Patientinnen und Patienten.

Sie sehen viele Leute, die an Tischen sitzen und nach vorn in Richtung einer Leinwand schauen.
Gesundheitspolitik
22. Juni 2024

Bürokratie, Sanktionen, Fachkräftemangel

Nicht nur in Nordrhein bedrohen immer mehr Gängelungen die Zahnarztpraxen.

Die Grafik zeigt den Vergleich Kosten je Behandlungsfall nach Praxisart
PAR, iMVZ, Gesundheitspolitik
12. April 2024

Spitzenorganisationen der Heilberufe kritisieren Gesundheitspolitik

Zahnmedizin in Nordrhein überdurchschnittlich betroffen.

Auf dem Bild zu sehen ist ein Teil des Deutschen Bundestages und die deutsche Flagge, die darauf weht.
Gesundheitspolitik
26. Januar 2024

Steuerung durch mehr Bürokratie wird nicht funktionieren!

Stellungnahme zum Entwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG).

Das Bild zeigt eine Abstimmung auf der VV am 02.12.2024.
Gesundheitspolitik
2. Dezember 2023

„Wir Zahnärzte machen Prophylaxe“

Nordrheinische Zahnärzteschaft verabschiedet Resolution.

Kampagne, Gesundheitspolitik
14. November 2023

Ärzte, Zahnärzte und Apotheker stehen auch in Nordrhein zusammen

So etwas hatte es bis dahin noch nie gegeben: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker standen am 19. Oktober 2023 gemeinsam in den Räumen der Bundespressekonferenz in Berlin, um die Öffentlichkeit über die Missstände in den Praxen und Apotheken Deutschlands aufzuklären. Auch in Nordrhein haben die drei Berufsstände am 14. November 2023 zusammen in einer Pressekonferenz die Medienvertreter informiert.

Auf dem Bild sieht man Demonstranten, die rote Karten hochhalten.
Kampagne, Gesundheitspolitik
13. Juni 2023

Zahnärzte und Praxisteams demonstrieren für präventionsorientierte Patientenversorgung

Kundgebung am 14. Juni auf dem Roncalliplatz in Köln.

Das Bild zeigt einen geöffneten Mund, bei dem die Zähne aber geschlossen sind.
Kampagne, Gesundheitspolitik
1. Juni 2023

„Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung

Kampagne der Kassenzahnärzte mobilisiert Praxen, Patientinnen und Patienten.

Pressekontakt

Marscha Edmonds
Marscha Edmonds
Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit