Seminar für Zahnärzte/-innen und das Praxisteam
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen und aktuellen Informationen, um KZV-Abrechnungen aller Leistungsarten (KCH, KFO, ZE, PAR, KG|KB) vollständig und zeitsparend zu erstellen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften, aber auch Informationen zu den Formalitäten rund um die Behandlung von GKV-Patienten. Wir geben Ihnen Tipps, die den Praxisalltag erleichtern sollen, und vermitteln Ihnen, was unbedingt beachtet werden muss und worauf verzichtet werden kann. Dieser Kurs richtet sich insbesondere an die Personen, die in der Praxis mit der Erstellung der KZV-Abrechnung betraut sind.
Kursthemen
- Grundsätzliches (Termine, Art der Einreichung, Verfristung)
- Wichtiges Informationsmaterial (BMV-Z mit BEMA|BEL, Ratgeber, Informationsdienste)
- Technische Voraussetzungen (BEMA-Modul, BKZ, myKZV, Anbindung an die TI)
- Der richtige Umgang mit der eGK (Ersatzverfahren, andere Anspruchsnachweise)
- Besondere Personengruppen | sonstige Kostenträger (z. B. Asyl, Auslandsabkommen)
- Punktwerte, Abformpauschalen, Versandkosten
- Zusammenstellung der KZV-Abrechnungen anhand von Checklisten
- Aufbewahrungsfristen
- Besuche und Wegegeld | Kooperationsverträge
- Verfahren bei Überweisungen, Krankenhauseinweisungen, Krankentransporten, AU
- Formulare rund um die Abrechnung
Über dieses Seminar
Veranstaltungsort: | Karl-Häupl-Institut | Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss |
Kurs-Nr.: | 25316 |
Fortbildungspunkte: | 4 |
Teilnehmergebühr: | Zahnärzte/-innen: 30.00 Euro Assistenten/-innen: 30.00 Euro Praxismitarbeiter/innen (ZFA): 30.00 Euro |
Referentin: | Elke Vogt |
Hinweis
Dieser Kurs eignet sich besonders gut auch für die ZFA zur Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse aus der Berufsschule, ZMP, ZMF und ZMV.
Weitere Informationen und Buchung
Weitere Informationen und Buchung auf den Seiten des Karl-Häupl-Instituts.