Zahnersatz-Abrechnung nach BEMA und GOZ Teil 1

Mi 02.04.2025

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Karl-Häupl-Institut | Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss
4 Fortbildungspunkt(e)

Grundlagenwissen für die vertragsgerechte Beantragung und Abrechnung von Zahnersatzbehandlungen nach BEMA und GOZ

Der Kurs vermittelt dem Praxisteam das Grundlagenwissen, um Zahnersatzbehandlungen nach BEMA und GOZ im Rahmen des Festzuschusssystems vertragsgerecht zu beantragen und abzurechnen. Im ersten Teil dieser Grundlagenreihe werden neben den Inhalten der BEMA- und GOZ-Positionen die gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften, Richtlinien und Abrechnungsbestimmungen intensiv erläutert und an Beispielen und Behandlungsabläufen dargestellt. Die Festzuschüsse sind Thema des zweiten Teils. Anschauliche Bilder und Grafiken unterstützen den Vortrag der Referenten.

Themen des Seminars

  • ZE-Abrechnungspositionen BEMA und GOZ – eine Gegenüberstellung in Bild und Text mit Beispielen unter Erläuterung der Abrechnungsbestimmungen und der ZE-Richtlinien
    – Einzelkronen, Prov., Stiftaufbauten
    – Brücken
    – Teilprothesen, Modellgussprothesen, Vollprothesen
    – Geschiebe- und Teleskop-Prothesen
  • Der Schwerpunkt liegt auf der endgültigen Versorgung

Über dieses Seminar

Veranstaltungsort:Karl-Häupl-Institut | Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss
Kurs-Nr.:25314
Fortbildungspunkte:4
Teilnehmergebühr:

Zahnärzte/-innen: 30 Euro

Assistenten/-innen: 30 Euro

ZFA: 30 Euro 

Referenten:

Lothar Marquardt

Dr. Ursula Stegemann

Hinweise

Dieser Kurs eignet sich besonders gut auch für die ZFA zur Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse aus der Berufsschule, ZMP, ZMF und ZMV.

Die einzelnen Kurse bauen aufeinander auf. Der Einstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen jedoch jederzeit möglich, da die Kurse in sich abgeschlossen sind.

Weitere Informationen und Buchung

Weitere Informationen und Buchung auf den Seiten des Karl-Häupl-Instituts unter nachfolgendem Link.