Zahnersatz-Abrechnung nach BEMA und GOZ Teil 2

Mi 28.05.2025

von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Karl-Häupl-Institut | Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss
4 Fortbildungspunkt(e)

Grundlagenwissen zur vertragsgerechten Beantragung und Abrechnung von Zahnersatzbehandlungen nach BEMA und GOZ

Der Kurs vermittelt dem Praxisteam das Grundlagenwissen, um Zahnersatzbehandlungen nach BEMA und GOZ im Rahmen des Festzuschuss-Systems vertragsgerecht zu beantragen und abzurechnen. Der zweite Teil dieser Grundlagen setzt die Kenntnis der BEMA- und GOZ-Positionen voraus. Die Anwendung des Festzuschuss-Systems mit der Differenzierung in Regelversorgung und gleich- und andersartige Leistungen wird intensiv erläutert und an Beispielen und Behandlungsabläufen dargestellt. Anschauliche Bilder und Grafiken unterstützen den Vortrag der Referenten.

Themen des Seminars

  • Heil- und Kostenplan
  • Beispiele zum HKP – Beantragung und Abrechnung
  • Festzuschussbefunde
  • Befundklassen 1–4: endgültige Versorgung
  • Prinzip des Festzuschuss-Systems
  • Regelleistungen – gleichartige und andersartige Leistungen
  • Kombinierbarkeit von Festzuschüssen
  • Umfangreiche Beispiele zur gleich- und andersartigen Versorgung

Über dieses Seminar

Veranstaltungsort:Karl-Häupl-Institut | Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss
Kurs-Nr.:25315
Fortbildungspunkte:4
Teilnehmergebühr:

Zahnärzte/-innen: 30 Euro

Assistenten/-innen: 30 Euro

ZFA: 30 Euro 

Referenten:

Lothar Marquardt

Dr. Ursula Stegemann

   

Hinweise

Dieser Kurs eignet sich besonders gut auch für ZFA zur Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse aus der Berufsschule sowie ZMP, ZMF und ZMV.

Die einzelnen Kurse bauen aufeinander auf. Der Einstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen jedoch jederzeit möglich, da die Kurse in sich abgeschlossen sind.

Weitere Informationen und Buchung

Weitere Informationen und Buchung auf den Seiten des Karl-Häupl-Instituts unter nachfolgendem Link.