Kompakt. Aktuell. Abwechslungsreich.
Die Online-Kursreihe Zahnmedizin kompakt bietet so gut wie jeden Monat ein neues Fachthema aus der Welt der Zahnmedizin. Das heißt einmal buchen, zehn Mal bequem online fortbilden.
Themen der Kursreihe
- Zahnaufhellung und Maskierung von ästhetisch relevanten Opazitäten im Frontzahnbereich
- Klinische Funktionsanalyse für die Praxis
- Kieferorthopädische Prävention und optimaler Therapiezeitpunkt – was, wann und wie in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Moderne Implantologie bei einem zunehmend älter werdendem Patientenklientel
- 2D versus 3D – wie beeinflusst die DVT-Diagnostik die Therapieplanung in der Endodontie?
- Zahnärztliche Versorgung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Moderne Planung und therapeutischer Workflow bei komplexen Totalrehabilitationen
- Verdacht auf Tumor – was ist zu tun in der zahnärztlichen Praxis und was sind die Optionen in der Klinik?
- Patientenzentrierte Parodontitistherapie für die Praxis
- Short Implants bei festsitzender und herausnehmbarer Prothetik – Indikationen und was es zu beachten gilt
Über diese Fortbildung
Veranstaltungsort: | Online |
Kurs-Nr.: | 25384 |
Fortbildungspunkte: | 20 |
Teilnehmergebühr: | Zahnärztinnen | Zahnärzte: 600 Euro Assistentinnen | Assistenten: 600 Euro |
Referenten: | Prof. Dr. Walter Lückerath Prof. Dr. Thomas Weischer Priv.-Doz. Dr. Michael Wicht Dr. Sabine Linsen Priv.-Doz. Dr. Sonja Henny Maria Derman Dr. Dominik Kraus Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Linz Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Johannes Kirschneck Dr. Jörg Schröder Priv.-Doz. Dr. Ina Manuela Schüler |
Termine, Buchung und Flyer
Zu einer Übersicht über alle Termine und Zeiten und zur Buchung gelangen Sie auf den Seiten des Karl-Häupl-Instituts.
Schauen Sie auch gerne in den Veranstaltungsflyer.
Nähere Informationen zu den Vorträgen finden Sie unter folgendem Link.