ZUM SEITENANFANG

„Zähne zeigen“ mit ZäPP

Ihre Daten für die Weiterentwicklung der vertragszahnärztlichen Versorgung!

Jetzt Fristverlängerung bis 31. Januar 2024

Seite Mitte September läuft die inzwischen achte Runde des Zahnärzte-Praxis-Panels – kurz „ZäPP“ genannt. Die vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ausgeführte und von der KZBV beauftragte Erhebung analysiert bundesweit wichtige Daten aus Vertragszahnarztpraxen zur wirtschaftlichen Situation und zu den Rahmenbedingungen der zahnärztlichen Versorgung, genauer gesagt: Fragen zur Praxis, zu Leistungsinformationen aus dem jeweiligen PVS und Praxis-Finanzdaten werden erhoben und wissenschaftlich fundiert ausgewertet.

„Zähne zeigen“-Kampagne als Motto

In diesem Jahr lautet das Motto der ZäPP-Befragung „Zähne zeigen mit ZäPP“ und ist daher thematisch eng mit der KZBV-Kampagne „Zähne zeigen“ verknüpft. Denn die Honorarkürzungen infolge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes betreffen neben den Praxen samt Personal auch die Patienten. Die  zahnärztliche Versorgung und somit die Gesundheit der Patienten sind gefährdet.

Warum am ZäPP teilnehmen?

Es gibt eine Menge guter Gründe für die Teilnahme am Zahnärzte-Praxis-Panel:

  • Sie unterstützen den Berufsstand: Alle erhobenen wirtschaftlichen Kennzahlen der teilnehmenden Praxen bilden eine wichtige Grundlage für Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen. Damit können die KZVen nachweisen, in welchen Bereichen der Versorgung die Kosten steigen.
  • Ihnen wird ein kostenloser Praxisbericht zur Verfügung gestellt: Darin erfahren Sie die Einnahmen und Ausgaben Ihrer Praxis im Detail. So können Sie Ihre Praxis betriebswirtschaftlich mit dem bundesweiten Durchschnitt vergleichen und bei Bedarf gegensteuern. Praktisch: Die Berichte sind online auf einer interaktiven Plattform einzusehen.
  • Sie erhalten eine finanzielle Anerkennung für Ihre Teilnahme. Übrigens: Wenn Sie bereits im Jahr 2022 dabei waren, müssen Sie natürlich nur die Daten für das aktuelle Jahr ausfüllen – und erhalten dennoch die gleiche Prämie.

Natürlich ist die Erhebung vertraulich und datenschutzkonform, und die Daten sind nur für das Zi zugänglich.

Was dieses Jahr neu ist

Dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei ist der Sonderfragebogen zur Erhebung des Problems des Fachkräftemangels in Zahnarztpraxen. Gemeint ist damit in erster Linie der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Laut einer Engpassanalyse der Agentur für Arbeit belegt der Beruf der ZFA Platz 22 von 233 analysierten Berufen mit der größten Knappheit am Markt. Die Situation wird durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz noch verschärft.

Außerdem enthält das Berichtsportal als neues Feature einen Inflationsrechner, der die Auswirkungen der steigenden Kosten auf die Finanzen zahnärztlicher Praxen offenlegt. Berechnet wird, wie sich die Einnahmen in der wirtschaftlich herausfordernden Lage aufgrund von Inflation und politischen Einschnitten bei gleichbleibendem Arbeits- und Ressourceneinsatz verringern.

Auf Ihre Teilnahme kommt es an!

Bitte nehmen Sie teil – dank des 2022 eingeführten neuen Verfahrens jetzt auch online! Das spart Zeit und Ressourcen. Ohnehin ist der Bearbeitungsaufwand dank der Praxisverwaltungssoftware überschaubar und bei einer regelmäßigen Teilnahme sogar noch geringer. Neben der finanziellen Aufwandsentschädigung kommt Ihnen und Ihren Patienten auch zugute, dass die Daten eine wichtige Grundlage für künftige Verhandlungen mit den Krankenkassen bilden. (as)

Sie haben noch Fragen zum ZäPP?

Hierfür steht ein ausführlicher FAQ-Katalog zu ZäPP zur Verfügung:

Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) – Wichtige Fragen und Antworten (PDF)

Weitere Informationen im Internet unter 

www.kzbv.de/zaepp
https://zäpp.de

Oder einfach QR-Code mit dem Smartphone scannen. Den QR-Code finden Sie unter folgendem Link:

ZäPP_Reminder (JPG)

Gerne erteilt Ihnen die KZV Nordrhein auch telefonisch oder per E-Mail Auskunft zu ZäPP:

0211 9684-0 (Zentrale)
zäpp(at)kzvnr.de

Die Treuhandstelle des mit ZäPP beauftragten Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

0800 4005-2444 (Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr)
kontakt(at)zi-ths.de

Infos zur „Zähne zeigen“-Kampagne unter:

www.zaehnezeigen.info

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein

Bitte unterstützen Sie das ZäPP – in Ihrem eigenen Interesse. Auf Ihre Teilnahme kommt es an!

Bild Startseite und diese Seite: Adobe Stock / Robert Kneschke

ZäPP-Info-Medien

Zu ZäPP stehen Ihnen folgende Info-Medien zur Verfügung:

   

ZäPP-Info-Film

   

FAQ-Katalog zu ZäPP

   

ZäPP-Informationsflyer

   

ZäPP_Reminder