S3-Leitlinie

Hier finden Sie Informationen zur S3-Leitlinie “Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III”.

Sie sehen zwei Hände, die ein Handy halten, auf dem Parodontitis steht. © Zerbor – stock.adobe.com

Bei der neuen S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III“, die unter Federführung der „Deutschen Gesellschaft für Parodontologie“ (DG PARO) und der „Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ (DGZMK) erstellt wurde, handelt es sich um die deutsche Implementierung der S3-Leitlinie „Treatment of Stage I-III Periodontitis“ der European Federation of Periodontology (EFP).

Die Originalempfehlungen der bereits im Juli 2020 veröffentlichten EFP-Leitlinie wurden durch Experten unter dem Gesichtspunkt ihrer Anwendbarkeit im deutschen Gesundheitssystem überprüft und diesbezüglich zum Teil angepasst. Intention der Autoren war dabei, mittels der neuen S3-Leitlinie den Zahnärzten und Zahnärztinnen eine diagnosebezogene und evidenzbasierte Entscheidungsfindung in allen Phasen der parodontalen Behandlung zu ermöglichen.

Aufgrund der neuen Leitlinie wurden zwei bis jetzt gültige DG PARO-Leitlinien aus dem AWMF-Register herausgenommen. Es handelt sich dabei um die Leitlinie zur subgingivalen Instrumentierung sowie die Leitlinie zum adjuvanten Einsatz von systemisch wirksamen Antibiotika in der Parodontaltherapie. Diese beiden Leitlinien werden durch die neue S3-Leitlinie ersetzt. Die beiden Leitlinien der DG PARO zur Therapie und Prävention der Gingivitis mittels mechanischen sowie chemischen häuslichen Biofilmmanagements behalten dagegen ihre Gültigkeit

S3-Leitlinie online abrufbar

Die Inhalte der neuen S3-Leitlinie können online auf den Seiten der AWMF, der DGZMK und der DG PARO eingesehen werden.

Erklärvideos der DG PARO zur Leitlinie

Die DG PARO stellt zur neuen S3-Leitlinie fünf kurze Erklärvideos zur Verfügung, in denen die Leitlinie vorgestellt wird sowie die wichtigsten Empfehlungen zu den einzelnen Therapiestufen zusammenfassend erläutert werden.

Prof. Sören Jepsen zum neuen PAR-Versorgungskonzept

Lesen Sie im RZB 5/2021 und RZB 6/2021 den Beitrag von Prof. Sören Jepsen zur neuen PAR-Klassifikation (Teil 1 und 2).

zm-Artikel: PAR-Behandlung

Hier finden Sie die Teile einer zm-Artikelserie zur PAR-Behandlung.

PAR-Formulare

Hier finden Sie wichtige Informationen und Formulare zum Thema Parodontitis-Therapie.

PAR-Richtlinie

Hier finden Sie Infos zu PAR-Richtlinie und Folgeänderungen.

Weitere Infos und FAQ

Zum Thema PAR2021 hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein für Sie weitere Informationen nach Schlagworten sowie eine Liste der häufigsten Fragen nordrheinischer Zahnarztpraxen zusammengestellt.

Parodontitis

Auf den folgenden Seiten bietet Ihnen die KZV Nordrhein eine Zusammenstellung von Informationen über das PAR-Versorgungskonzept.

PAR-Fortbildung

Hier finden Sie alle Videos rund um das Thema PAR-Behandlung.