Elektronische Ersatzbescheinigung

Die elektronische Ersatzbescheinigung (eEB) ist ein digitales Dokument, das die Versichertenstammdaten (VSD) der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) enthält. Sie dient als Ersatznachweis, wenn die eGK eines Patienten nicht vorliegt.

Auf dem Bild scannt eine Frau mit Ihrem Handy einen QR-Code. © Shisu_ka – stock.adobe.com

KIM-Anwendungen

Hier finden Sie alle Anwendungen, die Sie in KIM nutzen können.

Die eEB ersetzt die bisherige Papierbescheinigung (Muster 5) und ermöglicht eine digitale Übermittlung der Versichertenstammdaten.

Versicherte, die ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) beim Praxisbesuch vergessen haben, können ihre eEB eigenständig bei Ihrer Krankenkasse anfordern und der Zahnarztpraxis vorlegen. Das funktioniert ganz einfach durch Einscannen des QR-Codes der Praxis, diese kann die Zahnarztpraxis beispielsweise als Ausdruck auf dem Tresen oder auf ihrer Internetseite bereitstellen.

Den Code oder die PDF-Datei zum Ausdrucken, können Sie hier generieren.

Die eEB wird von der Krankenkasse des Patienten bereitgestellt. Sie enthält einen QR-Code oder eine digitale Datei, die in der Zahnarztpraxis eingescannt oder manuell eingegeben werden kann, um die Versichertenstammdaten abzurufen und in das Praxissystem (PVS) zu übernehmen.

Hinweis: Die eEB kann auch von Privatpatienten mittels der Anwendung „Online Check-in“ genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweis: Es wird keine zusätzliche Unterschrift des Patienten benötigt!