Elektronische Patientenakte

Die ePA für alle (elektronische Patientenakte für alle) ist eine digitale Gesundheitsakte, die in Deutschland ab 2025 automatisch für alle gesetzlich Versicherten angelegt wird – es sei denn, sie widersprechen aktiv (Opt-out-Verfahren).

Eine Hand hält ein Handy, auf dessen Display die ePA-Startseite zu sehen ist, im Hintergrund ein Stethoskop. © Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com

Weitere Anwendungen der ePA

Ziel der ePA für alle

  1. Bessere medizinische Versorgung: Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und andere Gesundheitsdienstleister können schnell auf relevante Patientendaten zugreifen, was Diagnosen und Behandlungen verbessert.
  2. Mehr Transparenz und Kontrolle: Patienten können selbst entscheiden, welche Daten gespeichert werden und wer darauf zugreifen darf.
  3. Effizientere Gesundheitsversorgung: Vermeidung von Doppeluntersuchungen und unnötigen Behandlungen, da alle relevanten Informationen an einem Ort gesammelt werden.
  4. Förderung der digitalen Gesundheitsinfrastruktur: Die ePA soll langfristig die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens vorantreiben und administrative Prozesse vereinfachen.

Alle Infos zur ePA im Detail