Konnektor und Anbindungsvarianten

Den Konnektor können Sie sich vorstellen, wie einen Router mit einem deutlich höheren Sicherheitsniveau. Der Konnektor stellt mit dem VPN-Zugangsdienst (Internetprovider der TI) eine sichere Verbindung zur TI her.

Auf dem Bild sieht man ein Schloss-Symbol auf einer Festplatte. © RareStock – stock.adobe.com

Mit dieser Verbindung können TI-Anwendungen, wie das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM), das E-Rezept, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) und weitere Anwendungen der TI genutzt werden. 

Hinweis: Ohne Konnektor ist eine Anbindung an die TI nicht möglich.

Den Konnektor gibt es in mehreren Varianten:

  • Einbox-Konnektor (Konnektor)
  • TI-Gateway (Konnektor im Rechenzentrum)
  • Highspeed-Konnektor

Zur Detailübersicht (Konnektor-Varianten im Detail)

Das Sicherheitszertifikat des Konnektors ist 5 Jahre gültig.

Sobald das Sicherheitszertifikat abgelaufen ist:

  • ist die Praxis nicht mehr mit der TI verbunden.
  • können die TI-Anwendungen nicht mehr genutzt werden.
  • muss sich die Zahnarztpraxis:
    • einen neuen Konnektor beschaffen.
    • das Konnektor Zertifikat verlängern lassen (um 3 Jahre per Softwareupdate).
    • auf einen Konnektor im Rechenzentrum (TI-Gateway) umsteigen.

Hinweis: Konnektoren mit ECC-Zertifikaten, die in den Jahren 2020, 2021 und 2022 produziert wurden, können um jeweils drei Jahre verlängert werden. Bei der Anschaffung eines neuen Einbox-Konnektors sollte beachtet werden, dass eine Zertifikatsverlängerung nur noch bis 2030 möglich ist. Bei älteren Konnektoren mit RSA-Zertifikat ist keine Laufzeitverlängerung mehr möglich!