Erste Schritte zur TI-Anbindung

Ziel der Telematikinfrastruktur (TI) ist, alle Akteure im Gesundheitswesen zu vernetzen und einen sicheren und schnellen Austausch zu ermöglich, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Ein Arzt oder Zahnarzt in einem türkisfarbenen Kittel, von dem nur der halbe Oberkörper mit dem rechten Am und die rechte Hand zu sehen ist, zeigt mit dem Zeigefinger seiner rechten Hand auf eine vor ihm schwebende kreisförmige elektronische Anzeige mit dem Schriftzug TI, um die wiederum elektronisch angezeigte Gesundheitssymbole auf jeweils einem kreisförmigen transparent-weißen Hintergrund schweben. © MQ-Illustrations – stock.adobe.com

Die gesetzliche Grundlage bildet das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) sowie das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG)

Folgende Anwendungen können derzeit in der TI genutzt werden:

Anwendungen der TI 

Schritte zur TI-Anbindung

TI-Störungsmeldungen auf WhatsApp

Die gematik bietet über den Messengerdienst „WhatsApp“ einen eigenen Kanal an, um auf Störungen und Einschränkungen der Telematikinfrastruktur (TI) hinzuweisen. Unter nachfolgendem Link finden Sie einen QR-Code, mit dem Sie zum Kanal gelangen.
   

gematik: Störungsmeldungen jetzt auch auf WhatsApp
   

Der Kanal richtet sich insbesondere an das (zahn-)ärztliche Praxispersonal, Apothekenteams und alle weiteren TI-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich auf diesem Weg schnell und unkompliziert zu TI-Störungen informieren möchten. Interessierte können den WhatsApp-Kanal der gematik auch über folgenden Link erreichen und abonnieren:

   
gematik-Kanal auf WhatsApp
   
Weiterhin wird ebenfalls auf dem gematik-Fachportal zu Störungen informiert.
   
Fachportal der gematik zu Störungen