ZUM SEITENANFANG

Veranstaltungstermine

Digitale DZV-Initiative

Aktuelle Termine August bis Dezember 2023

Die „Digitale DZV-Initiative“ geht weiter. Das in 2021 im Zuge der durch Corona veränderten  Rahmenbedingungen eingeführte Projekt wurde sehr gut angenommen.

Wir treffen uns weiter regelmäßig per Zoom. In unseren Treffen werden die aktuellen Informationen zur Gesundheitspolitik und zu Themen rund um die Praxis weitergegeben. Sie können Kolleginnen und Kollegen digital begegnen und Ihre Fragestellungen diskutieren. Wir sind sicher, dass diese DZV-Begegnungsplattform für Sie und Ihre Praxis weiterhin einen wünschenswerten Mehrwert darstellt.

Die Digitalisierung hat einen Anschub bekommen müssen. Wir hatten Zeit, dies umzusetzen und zu üben, und wir sind inzwischen alle recht gut aufgestellt, um digitale Treffen zu realisieren und davon zu profitieren.

Hier die nächsten Termine:

29.08.2023, 18.30 Uhr: Digitales DZV-Forum für Zahnärztinnen
27.11.2023, 18.30 Uhr: Digitales DZV-Forum für Zahnärztinnen

26.09.2023, 18 Uhr: Digitale DZV-Initiative – für Mitglieder ohne regionalen Zusammenschluss
28.11.2023, 18 Uhr: Digitale DZV-Initiative – für Mitglieder ohne regionalen Zusammenschluss

17.10.2023, 18 Uhr: Digitales DZV-Studentencafé
12.12.2023, 18 Uhr: Digitales DZV-Studentencafé

Jede/r Interessierte meldet sich zu den Terminen spätestens 3 Tage vorher über unsere DZVGeschäftsstelle – Telefon 02204 97623-0 oder Mail dzv(at)dzn.de – an und bekommt den Zugangscode zugeschickt. Termine finden Sie in den Telegrammen und auf der DZV-Homepage.

   

Praxisabgabeseminar

Freitag, 22. September 2023 | 14 bis 18 Uhr
Samstag, 23. September 2023 | 9 bis 15.30 Uhr

Veranstaltungsort: Karl-Häupl-Institut | Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss

Programm:

  • Rechtliche Gestaltung einer Praxisabgabe
  • Praxisübergabevertrag
  • Personalübergang § 613 a BGB
  • Vorbereitungen für die Übergabe
  • Praxismietvertrag
  • Steuerrechtliche Besonderheiten / Betriebswirtschaftliche Vorbereitungen
  • Management des Praxisübergangs
  • Vertragszahnärztliche und zulassungsrechtliche Sicht
  • Emotionale und wirtschaftliche Fallstricke der Praxisabgabe – wie Ihnen der Aus- und Ihren  Nachfolger/innen der Einstieg leicht fällt

Referenten: ZA Lutz Neumann, MSc, RA Dirk Niggehoff, Joachim Blum, MSc, ZA Lothar Marquardt, Ass. jur. Monika Kustos, Dr. rer. pol. Susanne Woitzik
FP.: 10
Kurs-Nr.: 23397
Teilnehmergebühr: 250 Euro
Anmeldung: online oder per E-Mail: khi(at)zaek-nr.de

   

Mini-Implantate in der Kieferorthopädie

Für Zahnärzte, Kieferorthopäden, Oral- und Kieferchirurgen

KURS I: Mini-Implantate im Unterkiefer
Freitag, 20. Oktober 2023 | 9 bis 17 Uhr

KURS II: Mini-Implantate im Oberkiefer
Samstag, 21. Oktober 2023 | 9 bis 17 Uhr

Veranstalter: Poliklinik für Kieferorthopädie | Universitätsklinikum Düsseldorf
Veranstaltungsort: Hotel Intercontinental | Königsallee 59 | 40215 Düsseldorf
ReferentenProf. Dr. Dieter DrescherProf. Dr. Benedict Wilmes
Fortbildungspunkte: 9
Teilnehmergebühr: 580 Euro (Assistenten mit Bescheinigung 450 Euro) zzgl. MwSt.
Infos/Anmeldung: BCM.dus@gmail.com

   

Wissenschaftlicher Samstag der Uniklinik Köln

Samstag 21.10.2023 | 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Veranstalter:
Universitätsklinik Köln | Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Orale Chirurgie und Implantologie
Veranstaltungsort:
Uniklinik Köln | CIO, Gebäude 70, Seminarraum 3 | Kerpener Str. 62 | 50937 Köln

Programm:

  • Was können Sie von einem modernen Kopf-Hals-Tumorzentrum erwarten?
    Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Linz
  • PA-Therapie: Fluch oder Segen
    Prof. Dr. Dr. Anna Greta Barbe
  • Risikopatienten in der zahnärztlichen Praxis
    PD Dr. Dr. Halling
  • Interdisziplinäre Behandlung von ausgeprägten skelettal bedingten Dysgnathien
    Prof. Dr. Braumann
  • 3D-gestützte Augmentationschirurgie
    Prof Dr. Nickenig

Fp.: 5
Teilnahmegebühr: 35 €
Infos/Anmeldung: melanie.haller(at)uk-koeln.de

   

Kreisstellen-/Kreisvereinigungsversammlung in Krefeld

Dienstag 24.10.2023 | 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: 
Restaurant Nordbahnhof | Oranierring 91 | 47798 Krefeld
Einladung und weitere Information folgt! 

Intensiv-Abrechnungsseminar

Seminar für Assistenten/-innen und neu niedergelassene Zahnärzte/-innen

Freitag, 27. Oktober 2023 | 9 bis 19.15 Uhr
Samstag, 28. Oktober 2023 | 9 bis 19 Uhr

Veranstaltungsort: Karl-Häupl-Institut | Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss

Programm:

  • Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Abrechnungssystems
  • BEMA: Abrechnung konservierender und endodontischer Leistungen
  • BEMA: Abrechnung zahnärztlich-chirurgischer Leistungen
  • GOZ: Abrechnungsmodalitäten bei implantologischen Leistungen
  • Gehört das erarbeitete Honorar dem Zahnarzt wirklich? Budget und HVM
  • GOZ/BEMA: Die Abrechnung prophylaktischer Leistungen
  • BEMA: Zahnersatzplanung und Abrechnung nach den gesetzlichen Bestimmungen unter Anwendung der GOZ und des BEMA
  • BEMA: Planung/Abrechnung der systematischen PAR-Behandlung | Abrechnung der Behandlung mit Aufbissschienen
  • Private Vereinbarungen mit Kassenpatienten unter Anwendung der GOZ
  • GOZ: Allgemeine Formvorschriften und Interpretationen der ZÄK Nordrhein

Referenten: Dr. med. habil. Dr. G. Arentowicz, ZA A. Kruschwitz, Dr. T. Flägel, ZA L. Marquardt, ZA L.  Neumann, MSc, ZA J. Oltrogge, Dr. U. Stegemann, Dr. R. Wagner
Fp.: 16
Kurs-Nr.: 23394
Teilnehmergebühr: 290 Euro
Anmeldung: online oder per E-Mail: khi(at)zaek-nr.de

   

Kreisvereinigungs-/Kreisstellenversammlung Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Montag 06.11.2023 | 19.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Gustav-Stresemann-Institut e.V | Langer Grabenweg 68 | 53175 Bonn
Einladung und weitere Information folgt! 

 

Kreisvereinigungs-/Kreisstellenversammlung Rheinisch-Bergischer Kreis

Montag 13.11.2023 | 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Gronauer Tannenhof | Robert-Schuman-Str. 2 | 51469 Bergisch Gladbach
Einladung und weitere Information folgt!

  

3. Vertreterversammlung der KZV Nordrhein

der Legislaturperiode 2023 – 2028

Die dritte Vertreterversammlung für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 findet statt am

Samstag, 2. Dezember 2023.

Tagungsstätte:
Van der Valk Airporthotel Düsseldorf
Am Hülserhof 57
40472 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 200 63 0
Fax: 0211 / 200 63 200

Beginn:
9.00 Uhr c.t.

Die Mitglieder der Vertreterversammlung sowie die Mitglieder des Vorstandes sind berechtigt, Anträge zu  stellen, die gemäß § 4 der Geschäftsordnung spätestens vier Wochen vor dem Sitzungstermin, also bis zum 06.11.2023, schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen sind. Ebenfalls zu diesem Termin sind die Fragen zur Fragestunde einzureichen.

Ihre Anträge und Fragen richten Sie bitte an folgende Anschrift:

An die Vorsitzende der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein, Frau Dr. Susanne Schorr, 40181 Düsseldorf

Dr. Susanne Schorr
Vorsitzende der Vertreterversammlung

   

Fit for Future

Postgraduales Fortbildungsprogramm von ZÄK und KZV NR

„Fit for Future“ ist ein berufsbegleitendes Coachingprogramm für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, das Ihnen Unterstützung bei der Einarbeitung in der Praxis bietet. Die Teilnehmer durchlaufen dafür ein Fortbildungsprogramm, das zum Teil online angeboten wird und zum Teil als Präsenzveranstaltung stattfindet. Von BEMA-Abrechnungen, digitaler Praxisverwaltung und Qualitätsmanagement erfahren Berufseinsteiger/-innen alles, was sie über die Behandlung von Patientinnen und Patienten hinaus noch wissen müssen.

  • Neun E-Learning-Seminare auf der E-Learning Plattform ILIAS inklusive digitaler Handouts zum Ausdrucken und Nachlesen: Durch Ihren persönlichen Zugang zur Lernplattform ist der Einstieg zu jeder Zeit möglich.
  • Fünf Präsenz-Kurstage (über die Termine werden Sie informiert).

Inhalte des Fit-for-Future-Fortbildungsprogramms

FIT IN ZAHNMEDIZIN

  • Zahnmedizin trifft Medizin – Online-Kurs
    Dr. Gerd Appel
  • Komplexe Patientenfälle: Entscheidungs-, Planungs- und Komplikationstraining – Online-Kurs
    Dr. Igmar Nick
  • Simulatives Notfalltraining – Präsenz-Kurs
    Kalle Heitkötter
  • Alterszahnheilkunde Präventionsschulung – Online-Kurs
    Dr. Elmar Ludwig
  • KFO-Reloaded – Online-Kurs
    Prof. Michael Wolf

FIT IN BETRIEBSWIRTSCHAFT & ABRECHNUNG

  • Aufgaben der KZV – Präsenz-Kurs
    ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner
  • Abrechnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung für Kons.-Chir., PAR und KB – Präsenz-Kurs
    ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner
  • Zahnersatz: die Festzuschüsse – Präsenz-Kurs
    ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner
  • GOZ-Abrechnung – Online-Kurs
    Dr. Ursula Stegemann

FIT IN PRAXISFÜHRUNG

  • ZQMS: Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht – Online-Kurs
    Silke Lehmann-Binder, Martin Dennis Boost
  • ZQMS: Patientenkommunikation, Teamkommunikation, Personalakquise – Online-Kurs
    Stefanie Kurzschenkel
  • Digitale Praxisverwaltung – Online-Kurs
    Jörg Rath
  • Praxissoftwaresysteme
    verschiedene Hersteller
  • Hygiene in der Zahnarztpraxis – Präsenz-Kurs
    Dr. Ralf Hausweiler, Dr. Thomas Heil

FIT FOR FUTURE: AUSBLICK EXISTENZGRÜNDUNG

  • Existenzgründung Finanzbuchhaltung & Risikomanagement – Online-Kurs
    Wolfgang Effertz, Detlev Westerfeld, Jens Runke

Kurs-Nr.: 21000, Termin: Start jederzeit möglich

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmen können Berufseinsteiger/-innen, die ihre Vorbereitungszeit bereits begonnen haben oder diese in Kürze starten. Auch angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte sind jederzeit willkommen.

Teilnahmegebühr

1.026,– Euro bei Zahlung einer Summe (beinhaltet zehn Prozent Rabatt auf die Gesamtsumme) oder
1.140,– Euro bei Zahlung in acht Raten à 142,50 Euro.

Anmeldung und Kontakt

Karl-Häupl-Institut
Fortbildungsabteilung
Postfach 21 02 55
41428 Neuss
Tel.: 0211-44704-202 / ab 23.01.2023 neue Tel.-Nr.: 02131-53119-202
E-Mail: khi@zaek-nr.de

Dies ist auch die Kontaktadresse für alle Fragen rund um das „Fit for Future“-Programm.

Zur Anmeldung zum Infoabend und zum Fit-for-Future-Fortbildungsprogramm gelangen Sie auch
über die Barcodes im Fit-for-Future-Infoblatt. 

Zertifikat
Nach der Teilnahme an allen neun E-Learning- und fünf Präsenzseminaren erhalten Sie die personalisierte Urkunde „Postgraduales Fortbildungsprogramm der Zahnärztekammer Nordrhein und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein“.

Weitere Informationen auf den Seiten der Zahnärztekammer.

   

Fortbildungsveranstaltungen des Bergischen Zahnärztevereins 2023/2024

Alle Präsenzveranstaltungen bis auf die am 13.01.2024 und am 13.04.2024 finden in der Historischen Wuppertaler Stadthalle statt.

Alle Vorlesungen sind nicht anmeldepflichtig.

Die Vorlesungen sind für Mitglieder gebührenfrei – Nichtmitglieder zahlen 75,- €. Die Veranstaltungen am 02.12.2023 und am 16.03.2024 organisieren wir für die ZÄK Nordrhein und sie sind daher für alle gebührenfrei.

Kurse sind anmelde- und gebührenpflichtig. Weitere aktuelle Informationen und die Möglichkeit der Online-Anmeldung auf der Homepage des Bergischen Zahnärztevereins

KHI: Curriculum Implantologie

8 Module / Februar bis Dezember 2024

Termine
02.02.–03.02.2024
10.05.–11.05. 2024
21.06.–22.06.2024
23.08.–24.08.2024
25.10.–26.10.2024
08.11.–09.11.2024
13.12.–14.12.2024

Kurs-Nr.: 24088 Modulreihe
Fp.: 122 für die gesamte Modulreihe
Kursgebühr: 850 € pro Modul, 6.392 € gesamte Modulreihe*, Ratenzahlung möglich
Ansprechpartner: Zahnärztekammer NR, Karl-Häupl-Institut | Fortbildungsabteilung | khi@zaek-nr.de | 02131 53119-202

Eine Modulübersicht und einen QR-Code zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.

*Bei Buchung der gesamten Modulreihe sparen Sie 408 €