Veranstaltungstermine
Bitte informieren Sie sich wegen der aktuellen Lage immer zeitnah über das Stattfinden der Termine!
Praxisgründungsseminar
Freitag, 28. April 2023 | 9 bis 18 Uhr
Samstag, 29. April 2023 | 9 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort:
Karl-Häupl-Institut
Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss
Programm:
- Perspektiven der Zahnheilkunde
- Rechtsfragen der Praxisgründung
- Berufsrecht
- Arbeitsvertragsrecht – Arbeitsvertrag
- Praxismietvertrag
- Existenzgründung aus Sicht der KZV Nordrhein
- Das Zulassungsverfahren
- Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer in Nordrhein – VZN
- Praxisgerechter Umgang mit gesetzlichen Vorschriften
- Wirtschaftliche Aspekte
- Steuerliche Aspekte der Praxisgründung
- 7 Tipps für einen optimalen Start
- Unterstützung bei der Existenzgründung durch die Zahnärztekammer Nordrhein
Referenten:
ZA Lutz Neumann, MSc, ZÄ Carolina Coros, RAin Sylvia Harms, Dr. Ralf Hausweiler, Ass. jur. Monika Kustos, RA Joachim K. Mann, ZA Lothar Marquardt, Dipl.-Finanzwirt (FH) Marcel Nehlsen, Ass. iur. Carolin Schnitker, ZA Udo von den Hoff, Dr. rer.pol. Susanne Woitzik
Fortbildungspunkte: 16
Kurs-Nr.: 23391
Teilnahmegebühr: 300 Euro
Anmeldung: online: https://portal.zaek-nr.de/kursanmeldung/23391, per E-Mail: khi(at)zaek-nr.de, per Fax: 02131 5311-401
Intensiv-Abrechnungsseminar
Seminar für Assistenten/-innen und neu niedergelassene Zahnärzte/-innen
Freitag, 5. Mai 2023 | 9 bis 19.15 Uhr
Samstag, 6. Mai 2023 | 9 bis 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Karl-Häupl-Institut
Hammfelddamm 11 | 41460 Neuss
Programm:
- Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Abrechnungssystems
- BEMA: Abrechnung konservierender und endodontischer Leistungen
- BEMA: Abrechnung zahnärztlich-chirurgischer Leistungen
- GOZ: Abrechnungsmodalitäten bei implantologischen Leistungen
- Gehört das erarbeitete Honorar dem Zahnarzt wirklich? Budget und HVM
- GOZ/BEMA: Die Abrechnung prophylaktischer Leistungen
- BEMA: Zahnersatzplanung und Abrechnung nach den gesetzlichen Bestimmungen unter Anwendung der GOZ und des BEMA
- BEMA: Planung/Abrechnung der systematischen PAR-Behandlung | Abrechnung der Behandlung mit Aufbissschienen
- Private Vereinbarungen mit Kassenpatienten unter Anwendung der GOZ
- GOZ: Allgemeine Formvorschriften und Interpretationen der Zahnärztekammer Nordrhein
Referenten:
Dr. med. habil. Dr. G. Arentowicz, Dr. Th. Flägel, ZA A. Kruschwitz, ZA L. Marquardt, ZA L. Neumann, MSc, A J. Oltrogge, Dr. U. Stegemann, Dr. R. Wagner
Fortbildungspunkte: 16
Kurs-Nr.: 23392
Teilnehmergebühr: 290 Euro
Anmeldung: online: https://portal.zaek-nr.de/kursanmeldung/23392, per E-Mail: khi(at)zaek-nr.de, per Fax: 02131 53119-401
36. Bergischer Zahnärztetag
Hybrid-Kongress
Termin:
5. – 6. Mai 2023
Ort:
Historische Stadthalle am Johannisberg, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal
Organisation und Anmeldung:
Bergischer Zahnärzteverein e. V.
Holzer Straße 33
42119 Wuppertal
Tel.: 0202 69 56 01 56
Fax: 0202 69 56 01 57
E-Mail: info(at)bzaev.de
Internet: www.bzaev.de
Hier zum Herunterladen der Flyer zum Bergischen Zahnärztetag mit weiterführenden Informationen, Programm und Anmeldeformular.
Eine Übersicht über weitere Veranstaltungstermine des Bergischen Zahnärztevereins finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Karl-Häupl-Kongress 2023 – im Gürzenich
Erfolg durch individualisierte Therapieplanung
13. Mai 2023
9 bis 17 Uhr
Gürzenich Köln
Martinstraße 29–37
50667 Köln
Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung findet der Karl-Häupl-Kongress traditionell wieder im Kölner Gürzenich statt. Wie auch die Jahre zuvor bietet er der nordrheinischen Zahnärzteschaft sowie den Praxisteams ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm und einen Treffpunkt für kollegialen Austausch. Unter dem Leitthema „Erfolg durch individualisierte Therapieplanung“ präsentiert das KHI einen spannenden Themenmix zu aktuellen Techniken und Therapien in der Zahnmedizin.
1. Vertreterversammlung der KZV Nordrhein
der Legislaturperiode 2023 – 2028
Die 1. Vertreterversammlung für die Legislaturperiode 2023 – 2028 findet statt am
Samstag, 3. Juni 2023.
Tagungsstätte:
Van der Valk Airporthotel Düsseldorf
Am Hülserhof 57
40472 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 200 63 0
Telefax: 0211 / 200 63 200
Beginn:
9.00 Uhr c. t.
Anträge zur Vertreterversammlung sind gemäß § 4 der Geschäftsordnung spätestens vier Wochen vor dem Sitzungstermin bei der Vorsitzenden der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein in 40181 Düsseldorf einzureichen. Antragsberechtigt sind die Mitglieder der Vertreterversammlung und der Vorstand der Vereinigung.
Fragen zur Fragestunde sind ebenfalls spätestens vier Wochen vor dem Sitzungstermin bei der Vorsitzenden der Vertreterversammlung einzureichen.
Dr. Susanne Schorr
Vorsitzende der Vertreterversammlung
Fit for Future
Postgraduales Fortbildungsprogramm von ZÄK und KZV NR
„Fit for Future“ ist ein berufsbegleitendes Coachingprogramm für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, das Ihnen Unterstützung bei der Einarbeitung in der Praxis bietet. Die Teilnehmer durchlaufen dafür ein Fortbildungsprogramm, das zum Teil online angeboten wird und zum Teil als Präsenzveranstaltung stattfindet. Von BEMA-Abrechnungen, digitaler Praxisverwaltung und Qualitätsmanagement erfahren Berufseinsteiger/-innen alles, was sie über die Behandlung von Patientinnen und Patienten hinaus noch wissen müssen.
- Neun E-Learning-Seminare auf der E-Learning Plattform ILIAS inklusive digitaler Handouts zum Ausdrucken und Nachlesen: Durch Ihren persönlichen Zugang zur Lernplattform ist der Einstieg zu jeder Zeit möglich.
- Fünf Präsenz-Kurstage (über die Termine werden Sie informiert).
Inhalte des Fit-for-Future-Fortbildungsprogramms
FIT IN ZAHNMEDIZIN
- Zahnmedizin trifft Medizin – Online-Kurs
Dr. Gerd Appel - Komplexe Patientenfälle: Entscheidungs-, Planungs- und Komplikationstraining – Online-Kurs
Dr. Igmar Nick - Simulatives Notfalltraining – Präsenz-Kurs
Kalle Heitkötter - Alterszahnheilkunde Präventionsschulung – Online-Kurs
Dr. Elmar Ludwig - KFO-Reloaded – Online-Kurs
Prof. Michael Wolf
FIT IN BETRIEBSWIRTSCHAFT & ABRECHNUNG
- Aufgaben der KZV – Präsenz-Kurs
ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner - Abrechnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung für Kons.-Chir., PAR und KB – Präsenz-Kurs
ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner - Zahnersatz: die Festzuschüsse – Präsenz-Kurs
ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner - GOZ-Abrechnung – Online-Kurs
Dr. Ursula Stegemann
FIT IN PRAXISFÜHRUNG
- ZQMS: Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht – Online-Kurs
Silke Lehmann-Binder, Martin Dennis Boost - ZQMS: Patientenkommunikation, Teamkommunikation, Personalakquise – Online-Kurs
Stefanie Kurzschenkel - Digitale Praxisverwaltung – Online-Kurs
Jörg Rath - Praxissoftwaresysteme
verschiedene Hersteller - Hygiene in der Zahnarztpraxis – Präsenz-Kurs
Dr. Ralf Hausweiler, Dr. Thomas Heil
FIT FOR FUTURE: AUSBLICK EXISTENZGRÜNDUNG
- Existenzgründung Finanzbuchhaltung & Risikomanagement – Online-Kurs
Wolfgang Effertz, Detlev Westerfeld, Jens Runke
Kurs-Nr.: 21000, Termin: Start jederzeit möglich
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Berufseinsteiger/-innen, die ihre Vorbereitungszeit bereits begonnen haben oder diese in Kürze starten. Auch angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte sind jederzeit willkommen.
Teilnahmegebühr
1.026,– Euro bei Zahlung einer Summe (beinhaltet zehn Prozent Rabatt auf die Gesamtsumme) oder
1.140,– Euro bei Zahlung in acht Raten à 142,50 Euro.
Anmeldung und Kontakt
Karl-Häupl-Institut
Fortbildungsabteilung
Postfach 21 02 55
41428 Neuss
Tel.: 0211-44704-202 / ab 23.01.2023 neue Tel.-Nr.: 02131-53119-202
E-Mail: khi@zaek-nr.de
Dies ist auch die Kontaktadresse für alle Fragen rund um das „Fit for Future“-Programm.
Zur Anmeldung zum Infoabend und zum Fit-for-Future-Fortbildungsprogramm gelangen Sie auch
über die Barcodes im Fit-for-Future-Infoblatt.
Zertifikat
Nach der Teilnahme an allen neun E-Learning- und fünf Präsenzseminaren erhalten Sie die personalisierte Urkunde „Postgraduales Fortbildungsprogramm der Zahnärztekammer Nordrhein und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein“.
Weitere Informationen auf den Seiten der Zahnärztekammer.
Fortbildungsveranstaltungen des Bergischen Zahnärztevereins 2022/2023
Alle Präsenzveranstaltungen finden in der Historischen Wuppertaler Stadthalle unter Berücksichtigung der zu der Zeit gültigen Pandemie-Regeln statt. An der Westseite der Stadthalle befindet sich ein Testzentrum.
Alle Vorlesungen sind derzeit nicht anmeldepflichtig. Bitte informieren Sie sich vor den Fortbildungsterminen auf der Homepage der Stadthalle über die aktuellen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen.
Die Vorlesungen sind für Mitglieder gebührenfrei – Nichtmitglieder zahlen 75,– €.
Die Veranstaltungen am 19.11.2022 und am 25.03.2023 werden vom Bergischen Zahnärzteverein für die ZÄK Nordrhein organisiert und sind daher für alle gebührenfrei.
Kurse sind anmelde- und gebührenpflichtig. Weitere aktuelle Informationen und die Möglichkeit der Online-Anmeldung auf der Homepage des Bergischen Zahnärztevereins.