Veranstaltungstermine
Bitte informieren Sie sich wegen der aktuellen Lage immer zeitnah über das Stattfinden der Termine!
DZT – Düsseldorfer Zahnärztetreff
Dienstag, 14. Juni 2022, 19.30 Uhr
Themen:
1. Aktuelles aus KZV und Kammer
Referenten: Dr. Ralf Wagner, Vorsitzender KZV Nordrhein / Dr. Ralf Hausweiler, Präsident ZÄK Nordrhein
2. Verschiedenes (kollegialer Gedankenaustausch)
Veranstaltungsort: Gaststätte Syrtaki, Vennhauser Allee 226, 40627 Düsseldorf
Fortbildungspunkte: 2
Teilnehmergebühren: Keine
Anmeldung: per E-Mail: dr.harm.blazejak(at)t-online.de oder per Fax: 0211 2108119
4. Tag der Seniorenzahnmedizin der Zahnärztekammer Nordrhein
Innovative Praxiskonzepte für die Alterszahnheilkunde
Mit Biss ins hohe Alter. Erleben Sie ausgewiesene Experten für Alters- und Behindertenzahnheilkunde und erfahren Sie mehr zur mobilen Zahnarztpraxis, interprofessionellen Mundsprechstunde sowie zu einer internetbasierten Lernplattform zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege.
Termin: 18. Juni 2022, 9.30 bis 15.45 Uhr
Veranstaltungsort: Zahnärztekammer Nordrhein, Emanuel-Leutze-Str. 8, 40547 Düsseldorf
Kurs-Nr.: 22831
Fp.: 6
Kursgebühr: 230 Euro
Ansprechpartner: Zahnärztekammer Nordrhein, Karl-Häupl-Institut | Fortbildungsabteilung | Tel.: 0211 44704-202 | E-Mail: khi@zaek-nr.de
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungsflyer mit Programmübersicht und QR-Code zur Anmeldung.
Mitgliederversammlung und 18. Jahrestagung des Al Dente Uni-Bonn e. V.
Tipps und Tricks für die erfolgreiche Seitenzahnfüllung
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Al Dente Uni-Bonn e. V.,
der Vorstand lädt Sie herzlich zur Mitgliederversammlung und gleichzeitig zur 18. Jahrestagung des Al Dente Uni-Bonn e. V. am
Mittwoch, den 22.06.2022,
um 17.00 Uhr s. t.
in den großen Hörsaal des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
der Universität Bonn
ein.
Die zu besprechenden Tagungsordnungspunkte finden Sie unter dem vorausgehenden Link.
Das Thema der diesjährigen Jahrestagung wird „Tipps und Tricks für die erfolgreiche Seitenzahnfüllung“ behandeln. Unser bekannter Referent und ehemalige Bonner Student ist der Spezialist für ästhetische Zahnmedizin der „Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde“ (DGÄZ) Wolfgang M. Boer!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, interessante Vorträge sowie lebhafte Diskussionen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Zertifizierung wurde bei der Zahnärztekammer Nordrhein beantragt. Für die Planung der Veranstaltung und den anschließenden Imbiss bitten wir unbedingt um eine Rückmeldung bis spätestens zum 30. Juni 2022.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Joachim Schroeder
Vorsitzender Al Dente Uni-Bonn e. V.
Die Anmeldung ist per E-Mail möglich.
Fit for Future
Postgraduales Fortbildungsprogramm von ZÄK und KZV NR
„Fit for Future“ ist ein postgraduales Fortbildungsprogramm für Vorbereitungsassistentinnen und -assistenten, das Ihnen Unterstützung bei der Einarbeitung in der Praxis bietet. Die Teilnehmer durchlaufen dafür innerhalb von zwei Jahren ein 14-tägiges Fortbildungsprogramm, das zum Teil online angeboten wird und zum Teil als Präsenzveranstaltung stattfindet. Die Inhalte umfassen sowohl zahnmedizinische Fragestellungen als auch Fragen der Praxisführung und des Praxismanagements.
- Neun E-Learning-Seminare auf der E-Learning Plattform ILIAS inklusive digitaler Handouts zum Ausdrucken und Nachlesen: Durch Ihren persönlichen Zugang zur Lernplattform ist der Einstieg zu jeder Zeit möglich.
- Fünf Präsenz-Kurstage (über die Termine werden Sie informiert).
Programminhalte
FIT IN ZAHNMEDIZIN
- Zahnmedizin trifft Medizin – Online-Kurs
Dr. Gerd Appel - Komplexe Patientenfälle: Entscheidungs-, Planungs- und Komplikationstraining – Online-Kurs
Dr. Igmar Nick - Simulatives Notfalltraining – Präsenz-Kurs
Prof. Dr. Miriam Rüsseler - Alterszahnheilkunde Präventionsschulung – Online-Kurs
Dr. Elmar Ludwig
FIT IN BETRIEBSWIRTSCHAFT & ABRECHNUNG
- Aufgaben der KZV – Präsenz-Kurs
ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner - Abrechnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung für Kons.-Chir., PAR und KB – Präsenz-Kurs
ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner - Zahnersatz: die Festzuschüsse – Präsenz-Kurs
ZA Lothar Marquardt, ZA Andreas Kruschwitz, Dr. Ralf Wagner - GOZ-Abrechnung – Online-Kurs
Dr. Ursula Stegemann - KFO-Reloaded – Online-Kurs
Prof. Michael Wolf
FIT IN PRAXISFÜHRUNG
- ZQMS: Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht – Online-Kurs
Silke Lehmann-Binder, Martin Dennis Boost - ZQMS: Patientenkommunikation, Teamkommunikation, Personalakquise – Online-Kurs
Stefanie Kurzschenkel - Digitale Praxisverwaltung – Online-Kurs
Jörg Rath - Praxissoftwaresysteme
verschiedene Hersteller - Hygiene in der Zahnarztpraxis – Präsenz-Kurs
Dr. Ralf Hausweiler, Dr. Thomas Heil
FIT FOR FUTURE: AUSBLICK EXISTENZGRÜNDUNG
- Existenzgründung Finanzbuchhaltung & Risikomanagement – Online-Kurs
Wolfgang Effertz, Detlev Westerfeld, Jens Runke
Kurs-Nr.: 21000, Termin: Start jederzeit möglich
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Berufseinsteiger/-innen, die ihre Vorbereitungszeit bereits begonnen haben oder diese in Kürze starten. Auch angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte sind jederzeit willkommen.
Teilnahmegebühr
1.026,– Euro bei Zahlung einer Summe (beinhaltet zehn Prozent Rabatt auf die Gesamtsumme) oder
1.140,– Euro bei Zahlung in acht Raten à 142,50 Euro.
Anmeldung und Kontakt
Friederike Burk
Postfach 10 55 15
40046 Düsseldorf
Tel. 0211-44704-202
E-Mail: f.burk(at)zaek-nr.de
Dies ist auch die Kontaktadresse für alle Fragen rund um das „Fit for Future“-Programm.
Zertifikat
Nach der Teilnahme an allen neun E-Learning- und fünf Präsenzseminaren erhalten Sie die personalisierte Urkunde „Postgraduales Fortbildungsprogramm der Zahnärztekammer Nordrhein und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein“.
Weitere Informationen auf den Seiten der Zahnärztekammer und im RZB 6/2021, S. 6–7.
Neue Fortbildungsreihe des KHI: Zahnmedizinisches Brainfood
Kompaktes Wissensupdate & Get-Together im KHI – jeden Monat
Januar bis Dezember 2022 / jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Veranstaltung findet statt am | Thema | Referent/in |
---|---|---|
10.01.2022 | Wurzelkaries: Prophylaxe und Therapie | Prof. Dr. Michael J. Noack |
07.02.2022 | Behandlung der weit fortgeschrittenen Parodontitis: Neue europäische Leitlinie (2022) zur Therapie der Parodontitis im Stadium IV | Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen |
07.03.2022 | Vollkeramische Behandlungskonzepte: Minimalinvasiv & Digital | Prof. Dr. Petra Gierthmühlen |
04.04.2022 | Neue Aspekte zur Zahnextraktion | Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Ulrich Joos |
02.05.2022 | Komplikationen in der zahnärztlichen Chirurgie | Prof. Dr. Thomas Weischer |
11.05.2022 | The combination of strategic factors for a successful prosthetic rehabilitation | Dr. Mauro Fradeani |
13.06.2022 | Okklusionskonzepte kritisch hinterfragt: Welche zeitgemäße Vorstellung sollten wir von der Okklusion haben? | Prof. Dr. Alfons Hugger |
08.08.2022 | Implantologie für den Praktiker: anspruchsvoll, aktuell und komplikationsarm | Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig |
05.09.2022 | Biologische Aspekte bei zahnärztlichen Werkstoffen | Prof. (em) Dr. Wilhelm Niedermeier |
21.09.2022 | Risiko Periimplantitis: Auf welche Faktoren kommt es an? | Prof. (em) Dr. Andrea Mombelli |
10.10.2022 | Möglichkeiten und Grenzen der Pulpaerhaltung – aktueller Stand | Prof. Dr. Wolfgang H.-M. Raab |
07.11.2022 | Fester und abnehmbarer implantatgetragener und zahnimplantatgetragener Zahnersatz im teilbezahnten Kiefer | Prof. Dr. Michael Augthun |
05.12.2022 | Aktuelle Trends der Kariestherapie im Kindesalter | PD Dr. Michael Wicht |
Hier gelangen Sie zum Flyer der Fortbildungsreihe mit weiteren Informationen.
Fortbildungsveranstaltungen des Bergischen Zahnärztevereins 2021/2022
Alle Präsenzveranstaltungen finden in der Historischen Wuppertaler Stadthalle unter Berücksichtigung der zu der Zeit gültigen Pandemie-Regeln statt. Die Stadthalle verfügt über ein Testzentrum im Restaurant Rossini.
Alle Vorlesungen sind anmeldepflichtig! Die Vorlesungen sind für Mitglieder gebührenfrei – Nichtmitglieder zahlen 60,- €. Die Veranstaltungen am 04.12.2021 und am 02.04.2022 organisieren wir für die ZÄK Nordrhein und sie sind daher gebührenfrei.
Kurse sind anmelde- und gebührenpflichtig. Besuchen Sie unsere Homepage.
Dort finden Sie weitere aktualisierte Informationen und Online-Anmeldeformulare.